Gesetz zur neuen CO2-Abgabe auf dem Weg: Hier fallen nächstes Jahr die höchsten Kosten an
Im Mai wurde ein neuer Gesetzesentwurf zur CO2-Bepreisung auf den Weg gebracht. Der Anteil für Mieter und Vermieter ist dabei abhängig vom energetischen Zustand des Gebäudes. Unsere Studie zeigt daher, in welchen Bundesländern der höchste Nachholbedarf bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden besteht und wo Vermieter 2023 mit hohen CO2-Abgaben rechnen müssen.
Letztes Update: 27. September 2022 | 5 Min. Lesezeit

Das könnte Sie auch interessieren:
-
23. März 2023
Balkonnutzung in Mietwohnung: Das ist erlaubt & verboten
Für viele Mieter ist der Balkon insbesondere in Ballungsgebieten Voraussetzung für die Anmietung. Er dient dabei nicht nur zur Erholung, sondern ...
Weiterlesen -
16. März 2023
Eigenbedarfskündigung: 7 Dinge, die private Vermieter beachten sollten
Wer als Vermieter ein bestehendes Mietverhältnis kündigen möchte, muss über nachvollziehbare Gründe verfügen, die eine Kündigung rechtfertigen ...
Weiterlesen -
9. März 2023
Sozialwohnung: So gehen Sie bei der Vermietung richtig vor
Für die Vermietung einer Sozialwohnung gibt es besondere Regelungen, die Sie als Vermieter unbedingt beachten sollten. Neben einer festgelegten ...
Weiterlesen