Gesetz zur neuen CO2-Abgabe auf dem Weg: Hier fallen nächstes Jahr die höchsten Kosten an
Im Mai wurde ein neuer Gesetzesentwurf zur CO2-Bepreisung auf den Weg gebracht. Der Anteil für Mieter und Vermieter ist dabei abhängig vom energetischen Zustand des Gebäudes. Unsere Studie zeigt daher, in welchen Bundesländern der höchste Nachholbedarf bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden besteht und wo Vermieter 2023 mit hohen CO2-Abgaben rechnen müssen.
Letztes Update: 27. September 2022 | 4 Min. Lesezeit

Das könnte Sie auch interessieren:
-
19. September 2023
Ladestation für E-Autos: Das sollten Vermieter zum Rechtsanspruch wissen
Großzügige Förderprogramme, hohe Spritpreise und immer mehr alltagstaugliche Modelle sorgen dafür, dass die E-Mobilität stark voranschreitet ...
Weiterlesen -
11. September 2023
Heizungstausch ab 2024: Was Sie zum Heizungsgesetz wissen müssen
Am 08. September 2023 wurde im Bundestag das sogenannte Heizungsgesetz für die Umstellung von Heizungen auf erneuerbare Energien beschlossen. Der ...
Weiterlesen -
31. August 2023
Mieteinnahmen versteuern: Die besten Steuertipps für private Vermieter
Mieteinnahmen müssen in den meisten Fällen versteuert werden, da sie der Steuerpflicht unterliegen. Vermieter wiederum dürfen Aufwendungen, die ...
Weiterlesen