DSGVO: Warum sie für private Vermieter wichtig ist
Letztes Update: 22. Februar 2024 | 3 Min. Lesezeit


Die Sicherheit persönlicher Daten nimmt insbesondere in Zeiten einer digitalisierten Welt eine wichtige Stellung ein. Unerwünschte Mails und Werbung sind keine Seltenheit, da riesige Datenmengen zwischen Unternehmen verkauft werden. Die Einführung der Datenschutzgrundverordnung hatte daher zum Ziel, den Schutz personenbezogener Daten zu verbessern und die Weitergabe dieser Daten einzudämmen. Dies hat auch für Vermieter Konsequenzen. Was die DSGVO beinhaltet, welche Regelungen Vermieter beachten müssen und wann Mieterdaten gelöscht werden sollten, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
An welchen Themen sind Sie interessiert?
Das könnte Sie auch interessieren:
-
24. Februar 2025
Betretungsrecht bei Sanierungsbedarf: Vermieter darf in Wohnung des Mieters
Vermieter haben das Recht, die Wohnung des Mieters zur Feststellung eines Sanierungsbedarfs zu betreten. Ob der Mieter die Sanierung für ...
Weiterlesen -
19. Februar 2025
Unwirksame Eigenbedarfskündigung: Nutzungsinteresse muss dargelegt werden
Eine Eigenbedarfskündigung erlangt keine formelle Wirksamkeit, wenn die Bedarfsperson bereits über eine Wohnung verfügt und nicht dargelegt wird ...
Weiterlesen -
6. Februar 2025
Sanierung: Leitfaden für private Vermieter
Ist die Immobilie bereits einige Jahre alt, hinterlässt die Zeit oft Spuren in Form undichter Fenster, rissiger Fassadenelemente oder feuchter ...
Weiterlesen