Eigenleistung durch Vermieter: Das müssen Sie zur Umlagefähigkeit wissen
Letztes Update: 7. Oktober 2024 | 5 Min. Lesezeit


Ein Wohnobjekt zu betreiben und zu pflegen bedarf einiger Arbeit. Dazu zählen neben der Vermietung unter anderem auch Gartenpflege oder Hausmeistertätigkeiten. Viele Vermieter legen dabei selbst Hand an – sei es aus Kostengründen oder bedingt durch den aktuell herrschenden Fachkräftemangel. Welcher Preis für die Eigenleistung von Vermietern berechnet werden darf, was durch die Betriebskostenverordnung abgedeckt ist und welche Kosten auf die Mieter umgelegt werden dürfen erfahren Sie in folgendem Beitrag.
An welchen Themen sind Sie interessiert?
Das könnte Sie auch interessieren:
-
24. Februar 2025
Betretungsrecht bei Sanierungsbedarf: Vermieter darf in Wohnung des Mieters
Vermieter haben das Recht, die Wohnung des Mieters zur Feststellung eines Sanierungsbedarfs zu betreten. Ob der Mieter die Sanierung für ...
Weiterlesen -
19. Februar 2025
Unwirksame Eigenbedarfskündigung: Nutzungsinteresse muss dargelegt werden
Eine Eigenbedarfskündigung erlangt keine formelle Wirksamkeit, wenn die Bedarfsperson bereits über eine Wohnung verfügt und nicht dargelegt wird ...
Weiterlesen -
6. Februar 2025
Sanierung: Leitfaden für private Vermieter
Ist die Immobilie bereits einige Jahre alt, hinterlässt die Zeit oft Spuren in Form undichter Fenster, rissiger Fassadenelemente oder feuchter ...
Weiterlesen