Eigenleistung durch Vermieter: Das müssen Sie zur Umlagefähigkeit wissen
Ein Wohnobjekt zu betreiben und zu pflegen darf einiges an Arbeit. Dazu zählen neben der Vermietung unter anderem auch Gartenpflege oder Hausmeistertätigkeiten. Viele Vermieter legen dabei selbst Hand an – sei es aus Kostengründen oder bedingt durch den aktuell herrschenden Fachkräftemangel. Welcher Preis für die Eigenleistung von Vermietern berechnet werden darf, was durch die Betriebskostenverordnung abgedeckt ist und welche Kosten auf die Mieter umgelegt werden dürfen erfahren Sie in folgendem Beitrag.
Letztes Update: 9. Februar 2023 | 16 Min. Lesezeit

Das könnte Sie auch interessieren:
-
23. März 2023
Balkonnutzung in Mietwohnung: Das ist erlaubt & verboten
Für viele Mieter ist der Balkon insbesondere in Ballungsgebieten Voraussetzung für die Anmietung. Er dient dabei nicht nur zur Erholung, sondern ...
Weiterlesen -
16. März 2023
Eigenbedarfskündigung: 7 Dinge, die private Vermieter beachten sollten
Wer als Vermieter ein bestehendes Mietverhältnis kündigen möchte, muss über nachvollziehbare Gründe verfügen, die eine Kündigung rechtfertigen ...
Weiterlesen -
9. März 2023
Sozialwohnung: So gehen Sie bei der Vermietung richtig vor
Für die Vermietung einer Sozialwohnung gibt es besondere Regelungen, die Sie als Vermieter unbedingt beachten sollten. Neben einer festgelegten ...
Weiterlesen