Eigenleistung durch Vermieter: Das müssen Sie zur Umlagefähigkeit wissen
Ein Wohnobjekt zu betreiben und zu pflegen bedarf einiger Arbeit. Dazu zählen neben der Vermietung unter anderem auch Gartenpflege oder Hausmeistertätigkeiten. Viele Vermieter legen dabei selbst Hand an – sei es aus Kostengründen oder bedingt durch den aktuell herrschenden Fachkräftemangel. Welcher Preis für die Eigenleistung von Vermietern berechnet werden darf, was durch die Betriebskostenverordnung abgedeckt ist und welche Kosten auf die Mieter umgelegt werden dürfen erfahren Sie in folgendem Beitrag.
Letztes Update: 14. April 2023 | 5 Min. Lesezeit

Das könnte Sie auch interessieren:
-
19. September 2023
Ladestation für E-Autos: Das sollten Vermieter zum Rechtsanspruch wissen
Großzügige Förderprogramme, hohe Spritpreise und immer mehr alltagstaugliche Modelle sorgen dafür, dass die E-Mobilität stark voranschreitet ...
Weiterlesen -
11. September 2023
Heizungstausch ab 2024: Was Sie zum Heizungsgesetz wissen müssen
Am 08. September 2023 wurde im Bundestag das sogenannte Heizungsgesetz für die Umstellung von Heizungen auf erneuerbare Energien beschlossen. Der ...
Weiterlesen -
17. August 2023
Einbauküche in Mietwohnung: Was Vermieter wissen sollten
In vielen Fällen werden Wohnungen in Deutschland unmöbliert vermietet. Die neue Einrichtung ist für Mieter jedoch sehr kostspielig. Eine ...
Weiterlesen