Energiesparen Vermieter: Regelungen & Maßnahmen
Der Verbrauch der Mieter betrifft Vermieter aktuell auf mehrere Weisen. Zunächst wurde die Informationspflicht der Eigentümer unter den neuen Energiesparmaßnahmen EnSikuMaV und EnSimiMaV ausgeweitet. Darauffolgend kann ab 2023 die Abgabe für die CO2-Steuer nicht mehr vollständig auf die Mieter umgelegt werden. Die Verteilungsverhältnisse werden dabei durch den energetischen Zustand des Gebäudes bestimmt. Welche Möglichkeiten und Rahmen Sie als Vermieter haben, um in Ihrem Objekt Energie zu sparen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Letztes Update: 18. November 2022 | 16 Min. Lesezeit

Das könnte Sie auch interessieren:
-
23. März 2023
Balkonnutzung in Mietwohnung: Das ist erlaubt & verboten
Für viele Mieter ist der Balkon insbesondere in Ballungsgebieten Voraussetzung für die Anmietung. Er dient dabei nicht nur zur Erholung, sondern ...
Weiterlesen -
16. März 2023
Eigenbedarfskündigung: 7 Dinge, die private Vermieter beachten sollten
Wer als Vermieter ein bestehendes Mietverhältnis kündigen möchte, muss über nachvollziehbare Gründe verfügen, die eine Kündigung rechtfertigen ...
Weiterlesen -
9. März 2023
Sozialwohnung: So gehen Sie bei der Vermietung richtig vor
Für die Vermietung einer Sozialwohnung gibt es besondere Regelungen, die Sie als Vermieter unbedingt beachten sollten. Neben einer festgelegten ...
Weiterlesen