GEG: Pflichten & Normen für Vermieter
Das Gebäudeenergiegesetz führte 2020 drei Gesetze in sich zusammen und stellt seit diesem Zeitpunkt den Anforderungsstandard sowohl für Neubauten als auch für die Sanierung bestehender Immobilien. Daher ergeben sich auf dem GEG konkrete Vorgaben, Pflichten, aber auch Förderungen für Vermieter. Wer sich nicht an die Vorgaben hält, kann mit hohen Bußgeldern belangt werden. Welche Mindeststandards sowie Pflichten gelten und wann eine Förderung möglich ist, erfahren Sie in folgendem Beitrag.
Letztes Update: 10. Oktober 2022 | 16 Min. Lesezeit

Das könnte Sie auch interessieren:
-
23. März 2023
Balkonnutzung in Mietwohnung: Das ist erlaubt & verboten
Für viele Mieter ist der Balkon insbesondere in Ballungsgebieten Voraussetzung für die Anmietung. Er dient dabei nicht nur zur Erholung, sondern ...
Weiterlesen -
16. März 2023
Eigenbedarfskündigung: 7 Dinge, die private Vermieter beachten sollten
Wer als Vermieter ein bestehendes Mietverhältnis kündigen möchte, muss über nachvollziehbare Gründe verfügen, die eine Kündigung rechtfertigen ...
Weiterlesen -
9. März 2023
Sozialwohnung: So gehen Sie bei der Vermietung richtig vor
Für die Vermietung einer Sozialwohnung gibt es besondere Regelungen, die Sie als Vermieter unbedingt beachten sollten. Neben einer festgelegten ...
Weiterlesen