Gradtagszahlen: Was Vermieter für die Nebenkostenabrechnung wissen sollten
Letztes Update: 7. Oktober 2024 | 7 Min. Lesezeit
Ein Mieterwechsel ist nicht nur für den Mieter, sondern auch für den Vermieter mit einem erheblichen organisatorischen Aufwand verbunden. Eine der zentralen Aufgaben für den Wohnungseigentümer ist die Erstellung einer abschließenden Nebenkostenabrechnung. Während die Erfassung der dazu nötigen Daten bei den verbrauchsunabhängigen Kosten kaum Probleme bereitet, sieht dies bei den verbrauchsabhängigen Kosten für Heizung und Warmwasser schon anders aus. In diesem Zusammenhang taucht der Begriff Gradtagszahlen auf. Was es damit auf sich hat und wann sie für Vermieter wichtig werden, erfahren Sie in folgendem Beitrag.
An welchen Themen sind Sie interessiert?
Das könnte Sie auch interessieren:
-
15. Januar 2025
Mietverwaltung: Das müssen Vermieter wissen
Die Verwaltung von Mietobjekten ist zentraler Bestandteil des Immobilienmanagements und mit allerlei Aufgaben und Pflichten verbunden ...
Weiterlesen -
17. Dezember 2024
Zusammenlegung von Kostenpositionen in Betriebskostenabrechnung: Keine Zahlungspflicht
Die Zusammenlegung von Kostenpositionen in der Betriebskostenabrechnung ist unzulässig. Für den Mieter besteht in einem solchen Fall keine ...
Weiterlesen -
6. Dezember 2024
12 Änderungen und Fristen 2025 für Vermieter und Eigentümer
2025 gibt es für Vermieter und Eigentümer verschiedene Änderungen und neue Regelungen. Zusätzlich müssen wichtige Fristen beachtet werden, die ...
Weiterlesen