Grundriss: Warum er für private Vermieter wichtig ist
Der Grundriss eines Wohnobjekts gehört häufig zu den Dokumenten, die schnell verloren gehen oder veraltet sind. Wird er benötigt, ist er oftmals nicht aufzufinden. Dabei zählt ein korrekt dargestellter Grundriss einer Mietsache zu den wichtigsten Dokumenten eines Vermieters und bildet die Grundlage für viele weitere Schritte im Vermietungsprozess. Wieso Sie als privater Vermieter also einen Grundriss erstellen sollten und welche Vorteile er Ihnen bringt, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Letztes Update: 14. September 2022 | 5 Min. Lesezeit

Das könnte Sie auch interessieren:
-
26. Januar 2023
Gradtagszahlen: Was Vermieter für die Nebenkostenabrechnung wissen sollten
Ein Mieterwechsel ist nicht nur für den Mieter, sondern auch für den Vermieter mit einem erheblichen organisatorischen Aufwand verbunden. Eine ...
Weiterlesen -
20. Januar 2023
Zahlungsschwierigkeiten Mieter: Das können Vermieter tun
Aufgrund anhaltender Krisen sind viele Mieter in eine finanzielle Notlage geraten. Vermietern steht bei ausbleibenden Zahlungen ein besonderes ...
Weiterlesen -
12. Januar 2023
12 wichtige Änderungen und Fristen für Vermieter 2023
2022 hat einige Änderungen und neue Regelungen für Vermieter mit sich gebracht, die ab 2023 umgesetzt werden. Auch wichtige Fristen stehen an ...
Weiterlesen