Grundriss: Warum er für private Vermieter wichtig ist
Der Grundriss eines Wohnobjekts gehört häufig zu den Dokumenten, die schnell verloren gehen oder veraltet sind. Wird er benötigt, ist er oftmals nicht aufzufinden. Dabei zählt ein korrekt dargestellter Grundriss einer Mietsache zu den wichtigsten Dokumenten eines Vermieters und bildet die Grundlage für viele weitere Schritte im Vermietungsprozess. Wieso Sie als privater Vermieter also einen Grundriss erstellen sollten und welche Vorteile er Ihnen bringt, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Letztes Update: 14. September 2022 | 5 Min. Lesezeit

Das könnte Sie auch interessieren:
-
1. Juni 2023
Instandhaltungsrücklage: Das müssen Eigentümer wissen
Die Instandhaltungsrücklage ist eine vom Vermieter gebildete Rückstellung, die ausschließlich für Reparaturen sowie die langfristige Erhaltung ...
Weiterlesen -
26. Mai 2023
PropTech Germany Award 2023: objego hat gewonnen!
Die Immobilienbranche in Deutschland wird immer digitaler. Neue Technologien werden entwickelt, um Probleme der Nutzer und Unternehmen ...
Weiterlesen -
19. Mai 2023
Heizkostenzuschuss für Öl- und Pelletheizungen: Das müssen Eigentümer jetzt wissen
Die Kosten für Öl und Pellets sind in den letzten Monaten drastisch gestiegen. Nachdem im Rahmen der Gaspreisbremse zunächst keine Unterstützung ...
Weiterlesen