Grundriss: Warum er für private Vermieter wichtig ist
Der Grundriss eines Wohnobjekts gehört häufig zu den Dokumenten, die schnell verloren gehen oder veraltet sind. Wird er benötigt, ist er oftmals nicht aufzufinden. Dabei zählt ein korrekt dargestellter Grundriss einer Mietsache zu den wichtigsten Dokumenten eines Vermieters und bildet die Grundlage für viele weitere Schritte im Vermietungsprozess. Wieso Sie als privater Vermieter also einen Grundriss erstellen sollten und welche Vorteile er Ihnen bringt, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Letztes Update: 14. September 2022 | 4 Min. Lesezeit

Das könnte Sie auch interessieren:
-
8. Dezember 2023
17 wichtige Änderungen und Fristen für Vermieter und Eigentümer 2024
2024 müssen Vermieter und Eigentümer sich auf einige Änderungen und neue Regelungen einstellen. Dazu kommen wichtige Fristen, an die ...
Weiterlesen -
30. November 2023
Wohnungsübergabe: Was Sie als Vermieter beachten sollten & Muster
Mit der Wohnungsübergabe beginnt und endet der Besitz des Mieters an der Wohnung und damit auch seine Verpflichtung zum sorgfältigen Umgang mit ...
Weiterlesen -
31. Oktober 2023
Fernwärme: Was für Vermieter wichtig ist
Das neue Heizungsgesetz und die damit verbundenen Pflichten zum Heizungstausch stellen viele Eigentümer vor die Frage nach einer Alternative zu ...
Weiterlesen