Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht: Versicherungsschutz für Vermieter
Eigentümer von Immobilien oder Grundstücken haften für Schäden Dritter, die innerhalb ihres Eigentums entstehen. Im § 836 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) ist diese sogenannte „Haftung des Grundstücksbesitzers“ geregelt. Handelt es sich um ein vermietetes Objekt, bietet die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung Schutz vor Schadenersatzansprüchen. In welchen Fällen Vermieter haftbar sind, was die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung umfasst und auf welche Leistungen bei Abschluss geachtet werden sollte, erfahren Sie in folgendem Beitrag.
Letztes Update: 14. September 2022 | 5 Min. Lesezeit

Das könnte Sie auch interessieren:
-
19. September 2023
Ladestation für E-Autos: Das sollten Vermieter zum Rechtsanspruch wissen
Großzügige Förderprogramme, hohe Spritpreise und immer mehr alltagstaugliche Modelle sorgen dafür, dass die E-Mobilität stark voranschreitet ...
Weiterlesen -
11. September 2023
Heizungstausch ab 2024: Was Sie zum Heizungsgesetz wissen müssen
Am 08. September 2023 wurde im Bundestag das sogenannte Heizungsgesetz für die Umstellung von Heizungen auf erneuerbare Energien beschlossen. Der ...
Weiterlesen -
17. August 2023
Einbauküche in Mietwohnung: Was Vermieter wissen sollten
In vielen Fällen werden Wohnungen in Deutschland unmöbliert vermietet. Die neue Einrichtung ist für Mieter jedoch sehr kostspielig. Eine ...
Weiterlesen