Letztes Update: 28. Juli 2022
Heizperiode: Was private Vermieter beachten sollten
Werden die Tage kürzer und die Temperaturen niedriger, bedeutet das den baldigen Beginn der Heizperiode. Mieter haben in dieser Zeit verständlicherweise den Wunsch nach einer warmen Wohnung, in der sie sich wohlfühlen. Um dies zu gewährleisten, müssen Vermieter dafür sorgen, dass die Heizungsanlage einwandfrei funktioniert und die Wohneinheiten entsprechend geheizt werden können. Wie lange die Heizperiode geht, was an Mindesttemperaturen erreicht werden muss und welche Rechte der Mieter hat, wenn die Heizung nicht ordnungsgemäß funktioniert, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Das könnte Sie auch interessieren:
-
29. Juli 2022
Förderung Sanierung: Reform der Gebäudeförderung 2022 für Eigentümer
Energieeffiziente Gebäude sind aufgrund steigender Preise heute wichtiger denn je. Mithilfe von Bundesförderungen sollen Immobilienbesitzer die ...
Weiterlesen -
21. Juli 2022
Trinkwasseranalyse: Das ist bei der Legionellenprüfung zu beachten
Leitungswasser hat in Deutschland ausgezeichnete Qualität. Grund dafür sind vor allem strenge Vorgaben und Tests durch das Wasserwerk. Bis das ...
Weiterlesen -
8. Juli 2022
Teilungserklärung: Darauf muss geachtet werden
Die Teilungserklärung regelt die Aufteilung einer Immobilie formell unter den verschiedenen Miteigentümern. Sie wird also benötigt, wenn eine ...
Weiterlesen