Hundehaltung in der Mietwohnung: Das müssen private Vermieter wissen
Viele Vermieter möchten keinen Hund in ihren Einheiten zulassen. Oft liest man in Mietverträgen von Klauseln, die die Tier- oder Hundehaltung kategorisch untersagen. Dieses Verbot ist aber wegen der grundsätzlichen Einschränkung der Persönlichkeitsrechte der Mieter nicht gültig. Rechtlich steht den Mietern eine gründliche Abwägung der Interessen der beteiligten Parteien zu. Welche Argumente gültig sind und welche Sie besser nicht anführen, erfahren Sie in folgendem Beitrag.
Letztes Update: 27. September 2022 | 6 Min. Lesezeit

Das könnte Sie auch interessieren:
-
23. März 2023
Balkonnutzung in Mietwohnung: Das ist erlaubt & verboten
Für viele Mieter ist der Balkon insbesondere in Ballungsgebieten Voraussetzung für die Anmietung. Er dient dabei nicht nur zur Erholung, sondern ...
Weiterlesen -
16. März 2023
Eigenbedarfskündigung: 7 Dinge, die private Vermieter beachten sollten
Wer als Vermieter ein bestehendes Mietverhältnis kündigen möchte, muss über nachvollziehbare Gründe verfügen, die eine Kündigung rechtfertigen ...
Weiterlesen -
9. März 2023
Sozialwohnung: So gehen Sie bei der Vermietung richtig vor
Für die Vermietung einer Sozialwohnung gibt es besondere Regelungen, die Sie als Vermieter unbedingt beachten sollten. Neben einer festgelegten ...
Weiterlesen