Hundehaltung in der Mietwohnung: Das müssen private Vermieter wissen
Viele Vermieter möchten keinen Hund in ihren Einheiten zulassen. Oft liest man in Mietverträgen von Klauseln, die die Tier- oder Hundehaltung kategorisch untersagen. Dieses Verbot ist aber wegen der grundsätzlichen Einschränkung der Persönlichkeitsrechte der Mieter nicht gültig. Rechtlich steht den Mietern eine gründliche Abwägung der Interessen der beteiligten Parteien zu. Welche Argumente gültig sind und welche Sie besser nicht anführen, erfahren Sie in folgendem Beitrag.
Letztes Update: 7. November 2023 | 4 Min. Lesezeit

Das könnte Sie auch interessieren:
-
8. Dezember 2023
17 wichtige Änderungen und Fristen für Vermieter und Eigentümer 2024
2024 müssen Vermieter und Eigentümer sich auf einige Änderungen und neue Regelungen einstellen. Dazu kommen wichtige Fristen, an die ...
Weiterlesen -
30. November 2023
Wohnungsübergabe: Was Sie als Vermieter beachten sollten & Muster
Mit der Wohnungsübergabe beginnt und endet der Besitz des Mieters an der Wohnung und damit auch seine Verpflichtung zum sorgfältigen Umgang mit ...
Weiterlesen -
31. Oktober 2023
Fernwärme: Was für Vermieter wichtig ist
Das neue Heizungsgesetz und die damit verbundenen Pflichten zum Heizungstausch stellen viele Eigentümer vor die Frage nach einer Alternative zu ...
Weiterlesen