Instandhaltungsrücklage: Das müssen Eigentümer wissen
Letztes Update: 7. Oktober 2024 | 5 Min. Lesezeit
Die Instandhaltungsrücklage ist eine vom Vermieter gebildete Rückstellung, die ausschließlich für Reparaturen sowie die langfristige Erhaltung des Mietobjektes verwendet wird. Es handelt sich um einen Spartopf, der gewährleisten soll, dass jederzeit ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Was Sie bei der Bildung einer Rücklage für die Instandhaltung beachten sollten und wie hoch diese anzusetzen ist, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
An welchen Themen sind Sie interessiert?
Das könnte Sie auch interessieren:
-
15. Januar 2025
Mietverwaltung: Das müssen Vermieter wissen
Die Verwaltung von Mietobjekten ist zentraler Bestandteil des Immobilienmanagements und mit allerlei Aufgaben und Pflichten verbunden ...
Weiterlesen -
6. Dezember 2024
12 Änderungen und Fristen 2025 für Vermieter und Eigentümer
2025 gibt es für Vermieter und Eigentümer verschiedene Änderungen und neue Regelungen. Zusätzlich müssen wichtige Fristen beachtet werden, die ...
Weiterlesen -
18. November 2024
Steuerermäßigung nach Heizungserneuerung: Rechnung muss beglichen sein
Steuerermäßigungen für energetische Maßnahmen werden erst nach vollständiger Begleichung des Rechnungsbetrags gewährt. Erst nach Montage und ...
Weiterlesen