Letztes Update: 22. Juli 2022
Klimafreundliche Sanierung: Wissenswertes für private Vermieter
Der Klimawandel ist ein hochaktuelles Thema und die Reduzierung von klimaschädlichen CO2-Emissionen die wohl größte Herausforderung der kommenden Jahre. Die Immobilienwirtschaft spielt dabei eine zentrale Rolle. Fast ein Drittel der jährlichen Gesamtemissionen in Deutschland gehen direkt oder indirekt auf die Bereiche Wohnen und Bauen zurück. Die energetische Sanierung von Gebäuden ist deshalb von besonderer Bedeutung für das Erreichen der vereinbarten Ziele zur Begrenzung der globalen Erwärmung. Wie Vermieter ihren Beitrag dazu leisten können und welche Fördermöglichkeiten es für die klimafreundliche Sanierung gibt, erfahren Sie in folgendem Beitrag.

Das könnte Sie auch interessieren:
-
29. Juli 2022
Förderung Sanierung: Reform der Gebäudeförderung 2022 für Eigentümer
Energieeffiziente Gebäude sind aufgrund steigender Preise heute wichtiger denn je. Mithilfe von Bundesförderungen sollen Immobilienbesitzer die ...
Weiterlesen -
21. Juli 2022
Trinkwasseranalyse: Das ist bei der Legionellenprüfung zu beachten
Leitungswasser hat in Deutschland ausgezeichnete Qualität. Grund dafür sind vor allem strenge Vorgaben und Tests durch das Wasserwerk. Bis das ...
Weiterlesen -
8. Juli 2022
Teilungserklärung: Darauf muss geachtet werden
Die Teilungserklärung regelt die Aufteilung einer Immobilie formell unter den verschiedenen Miteigentümern. Sie wird also benötigt, wenn eine ...
Weiterlesen