Mieteinnahmen versteuern: Die besten Steuertipps für private Vermieter

Mieteinnahmen müssen in den meisten Fällen versteuert werden, da sie der Steuerpflicht unterliegen. Vermieter wiederum dürfen Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Vermietung stehen, steuerlich geltend machen. Was dabei zu berücksichtigen ist, welche Kosten abzugsfähig sind und wie private Vermieter Steuern sparen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Letztes Update: 26. Februar 2024 | 12 Min. Lesezeit

Leicht seitliche Ansicht mit Blick von unten auf eine alte braune Haeuserfront mit vielen Fenstern. Darueber ist der blaue Himmel mit weißen Wolken zu sehen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was muss ein Vermieter steuerlich beachten?
  2. Welche Regeln gelten für die private Vermietung?
  3. Wann muss ein Vermieter Umsatzsteuer zahlen?
  4. Wie werden Mieteinnahmen versteuert?
  5. Was muss der Vermieter bei der Steuererklärung beachten?
  6. Welche Kosten kann der Vermieter von der Steuer absetzen?
  7. Wie kann ein Vermieter Steuern sparen?
  8. Welche Stolperfallen lauern bei der Vermietung aus steuerlicher Sicht?

Was muss ein Vermieter steuerlich beachten?

Jeder Vermieter ist gesetzlich dazu verpflichtet, seine Mieteinnahmen zu versteuern. Wie hoch die anfallenden Steuern sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Einer davon ist der persönliche Steuersatz. Entscheidend ist auch, ob und welche Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Es gibt eine ganze Reihe von Kosten, die Sie als Vermieter von den eingehenden Mieteinnahmen abziehen dürfen. Sie senken die Steuerlast und können sogar zu negativen Einkünften führen. Diese Verluste wiederum lassen sich mit anderen Einkommensarten verrechnen.

Vor allem in den ersten Jahren nach der Anschaffung einer Immobilie können Vermieter so Steuern sparen.

Besondere Regeln gelten immer dann, wenn die Erträge umsatzsteuerpflichtig sind. Das ist allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen der Fall. Doch auch hier können Sie Steuertricks nutzen, um die Einnahmen möglichst klein zu rechnen.

Welche Regeln gelten für die private Vermietung?

Durch die Vermietung oder Verpachtung einer Immobilie erzielte Einnahmen gelten gemäß § 21 des deutschen Einkommenssteuergesetzes (EStG) als Einkünfte. Als solche unterliegen sie der Einkommenssteuerpflicht – und müssen daher im Rahmen der Steuererklärung angegeben werden.

Mit welchem Objekt die Mieteinnahmen erwirtschaftet werden, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Es kann sich um die Vermietung einer Eigentumswohnung, einer Ferienunterkunft oder eines Hauses handeln. Denkbar ist aber auch die Untervermietung von Räumlichkeiten in einer selbst genutzten Immobilie oder die Verpachtung eines unbebauten Grundstücks.

Zu den Einkünften von Vermietern zählen neben den Zahlungen des Mieters auch die mit der Vermietung verbundenen umlagefähigen Nebenkosten. Es ist also immer von der jeweiligen Warmmiete auszugehen. Von dieser können Abschreibungen, laufende Kosten und Zinszahlungen abgezogen werden. Der verbleibende Gewinn stellt die zu versteuernden Mieteinnahmen dar.

Problematisch wird es, wenn das Finanzamt Zweifel an Ihrer Gewinnerzielungsabsicht hat. Können Sie nicht nachweisen, dass Ihre Mieteinnahmen die Ausgaben langfristig übersteigen sollen, gilt Ihr Handeln als Liebhaberei. In der Folge können Sie weder Kosten noch Verluste steuerlich geltend machen.

Wann müssen Vermieter Umsatzsteuer zahlen?

Das Umsatzsteuerrecht behandelt eine Person als Unternehmer, wenn sie eine nachhaltige Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen ausübt (Einnahmenerzielungsabsicht). Hierunter fällt auch die Vermietung oder Verpachtung von Immobilien. Ob diese einen Gewinn bringen soll oder nicht, spielt – anders als im Bereich der Einkommenssteuer – keine Rolle.

Demnach wären Sie als Vermieter grundsätzlich als Unternehmer zu behandeln und müssten Umsatzsteuer zahlen. Der Gesetzgeber hat allerdings einige Ausnahmen geschaffen. Eine davon findet sich in § 4 Nr. 12 des Umsatzsteuergesetzes (UStG): Für die Vermietung und Verpachtung von Grundstücken muss keine Umsatzsteuer abgeführt werden – selbst dann nicht, wenn es sich lediglich um einen Teil des Grundstücks handelt. Als Teil des Grundstücks zählen sowohl ganze Gebäude als auch einzelne Räume, Wohnungen oder Stockwerke.

Kurzfristige Mietverträge, Garagen und Stellplätze

Diese Regelung findet allerdings nur auf dauerhafte Vermietungen Anwendung. Erträge aus kurzfristigen, weniger als sechs Monate bestehenden Miet- oder Pachtverhältnissen sind sehr wohl umsatzsteuerpflichtig. Besonderheiten gelten auch in Bezug auf die Vermietung von Garagen und Stellplätzen. Erfolgt die Vermietung losgelöst von der Vermietung eines Wohnraums, müssen Sie Steuern zahlen. Anders sieht es aus, wenn die Garage oder der Stellplatz zusammen mit einer Wohnung vermietet wird. Hier sind die Einkünfte von der Umsatzsteuer befreit.

Vermietung von Gewerberäumen

Vermieter von Gewerberäumen haben ein Wahlrecht. Sie können selbst entscheiden, ob sie steuerlich wie ein Unternehmer behandelt werden möchten oder nicht. Voraussetzung dafür ist, dass die Vermietung auf längere Dauer angelegt ist. Der Mieter wiederum muss selbst ein umsatzsteuerpflichtiges Unternehmen sein. Wer sich als Gewerbetreibender einstufen lässt, hat einige zusätzliche Pflichten zu erfüllen.

Diese gehen mit einem erhöhten Verwaltungsaufwand einher. Dem gegenüber steht jedoch ein großer Vorteil: Sie können die in anfallenden Rechnungen ausgewiesene Mehrwertsteuer im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung geltend machen. So sparen Sie bis zu 19 %.

Steuertipps für private Vermieter

In unserem kostenlosen E-Book für private Vermieter haben wir umfangreiche Informationen rund um das Thema Steuern übersichtlich zusammengefasst. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, rechtliche Grundlagen und wichtige Fristen für die Erstellung der jährlichen Steuererklärung. 

Wie werden Mieteinnahmen versteuert?

Um Mieteinnahmen zu versteuern, müssen Sie Ihrer Steuererklärung die Anlage V beifügen. Hier können alle relevanten Angaben zu Einkünften aus Vermietung oder Verpachtung eingetragen werden: Mieteinnahmen, Betriebs- und Nebenkosten, Abschreibungen und laufende Kosten. Anlage V benötigt das Finanzamt nicht nur, wenn das Objekt bereits vermietet ist. Um entsprechende Angaben ist die Steuererklärung auch dann zu erweitern, wenn

  • die Suche nach einem Mieter erfolglos war,
  • die Vermietung eines noch zu errichtenden oder zu erwerbenden Objekts geplant oder
  • der Vermieter an einer oder mehreren Grundstücksgemeinschaften beteiligt ist.

In letzterem Fall genügt es, ein einziges Formular auszufüllen. Wer mehrere Immobilien vermietet, muss hingegen für jedes Objekt eine eigene Anlage V abgeben.

Zur Berechnung der Einkommenssteuer wird Ihr individueller Steuersatz herangezogen. Freibeträge senken die Steuerlast. Durch Steuertricks können Sie zusätzlich Steuern sparen.

Die Vorbereitung für die Anlage V übernimmt objego ab dem Basic-Paket für Sie. Alle steuerrelevanten Daten werden identifiziert und übersichtlich in einer Tabelle zusammengestellt.

Nebenkosten im Mietvertrag: Mann mit Stift in der Hand sitzt vor einem Laptop und mehreren Dokumenten

Anlage V für die Steuer jetzt mit objego vorbereiten

Alle relevanten Daten werden in einer Liste für Sie gebündelt.

Nebenkosten im Mietvertrag: Mann mit Stift in der Hand sitzt vor einem Laptop und mehreren Dokumenten

Anlage V für die Steuer jetzt mit objego vorbereiten

Alle relevanten Daten werden in einer Liste für Sie gebündelt.

Was muss bei der Steuererklärung beachtet werden?

Für Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gilt das sogenannte Zufluss-/Abfluss-Prinzip. Das bedeutet, dass Mieteinnahmen immer dem Steuerjahr zuzuordnen sind, in dem sie tatsächlich erzielt wurden.

Mietzahlungen, die noch ausstehen, müssen Sie bei der Steuererklärung also erst einmal nicht angeben. Für die Zuordnung kommt es bei Bargeld- und Scheckzahlungen auf das Datum des Posteingangs an. Im Rahmen einer Überweisung ist hingegen der Zeitpunkt der Gutschrift auf dem Konto des Vermieters maßgeblich.

Auch für Kosten, die mit der Vermietung oder Verpachtung der Immobilie zusammenhängen, gilt das Zufluss-/Abfluss-Prinzip. Ausgaben können damit grundsätzlich nur in dem Jahr von der Steuer abgesetzt werden, in dem sie wirklich angefallen sind. Sie sollten entsprechende Belege und Rechnungen konsequent sammeln. So lassen sich vom Finanzamt geforderte Nachweise ganz einfach erbringen.

Welche Kosten können von der Steuer abgesetzt werden?

Im Rahmen der Steuererklärung können Sie verschiedene Kosten steuerlich geltend machen: Abschreibungen, Schuldzinsen und Werbungskosten. Für jeden Posten gelten eigene Regeln.

Abschreibungen

Im Laufe der Zeit nutzt sich die Bausubstanz eines Gebäudes ab. Um die dadurch entstehende Wertminderung aufzufangen, dürfen Sie über einen bestimmten Zeitraum hinweg einen Anteil des Gebäudewertes beziehungsweise der Herstellungskosten von den Mieteinnahmen abziehen. Bei diesem Vorgehen handelt es sich um die sogenannte Absetzung für Abnutzung (Abschreibung, AfA).

Die gesetzliche Grundlage hierfür bildet § 7 Absatz 4 des Einkommenssteuergesetzes: 50 Jahre lang lassen sich jeweils 2 % steuerlich geltend gemacht machen. Für ältere Immobilien, die vor dem Jahr 1925 errichtet wurden, gilt ein Abschreibungssatz von 2,5 % – allerdings nur für 40 Jahre. Noch höher sind die Abschreibungssätze, wenn es um die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden geht. Hier profitieren Sie als Vermieter von besonders deutlichen Steuervergünstigungen.

Kosten, die durch Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten an einem Gebäude entstehen, zählen meist zu den sofort absetzbaren Werbungskosten. Eine Ausnahme bilden die sogenannten anschaffungsnahen Herstellungskosten. Verursachen entsprechende Arbeiten Kosten in Höhe von mehr als 15 % des Anschaffungs- oder Herstellungspreises, müssen Sie diese als AfA von der Steuer absetzen. Das gilt allerdings nur innerhalb der ersten drei Jahre – so bestimmt es § 6 Abs.1 Nr.1a EstG.

Anschaffungspreis als Grundlage

Als Grundlage für die lineare Absetzung für Anschaffung dient ausschließlich der Anschaffungspreis des Gebäudes. Im Gegensatz zu diesem unterliegt der Grund- und Bodenwert keinem Wertverzehr. Aus diesem Grund darf er nicht abgeschrieben werden.

Um Steuern zu sparen, müssen Sie den Kaufpreis Ihrer Immobilie daher in einen Anteil für das Gebäude und einen Anteil für das Grundstück aufteilen. Optimal ist es, die entsprechenden Teile schon im notariellen Kaufvertrag ausweisen zu lassen. So können Streitigkeiten mit dem Finanzamt noch vor der Entstehung vermieden werden.

Schuldzinsen

Um eine Immobilie zu finanzieren, greifen die meisten Vermieter auf ein Darlehen zurück. Hierdurch entstehende Kosten können anteilig steuerlich geltend gemacht werden: Im Rahmen der Steuererklärung berücksichtigt das Finanzamt zumindest die Zinszahlungen. Die Tilgung hingegen findet keine Berücksichtigung.

Der Steuervorteil nimmt allerdings kontinuierlich ab. Das liegt daran, dass die Rate beim herkömmlichen Annuitätendarlehen für die gesamte Dauer der Laufzeit gleich bleibt. In der Folge sinkt der Zinsanteil.

Werbungskosten

Eine vermietete Immobilie verursacht laufende Kosten. Diese können Sie in der Steuererklärung geltend machen – als sogenannte Werbungskosten. Die Summe der zu versteuernden Einkünfte lässt sich durch verschiedene Posten reduzieren. Zu ihnen zählen

  • Anwaltskosten
  • Bürokosten
  • Fahrtkosten
  • Grundsteuer
  • Hausnebenkosten
  • Kontoführungsgebühren
  • Kosten für den Erhaltungsaufwand
  • Kosten für den Steuerberater
  • Maklergebühren bei Neuvermietung
  • Mitgliedsbeiträge
  • Renovierungskosten
  • Reparaturkosten
  • Werbekosten für Inserate

Wie können Steuern gespart werden?

Jeder Steuerpflichtige hat die Möglichkeit, seine Steuerlast durch den sogenannten Grundfreibetrag zu senken. Diesen legt der Gesetzgeber jedes Jahr neu fest. Er beträgt derzeit 10.908 € (Stand: 2023). Verheiratete können den doppelten Freibetrag in Höhe von 21.816 € geltend machen.

Liegt das gesamte Einkommen – unter Berücksichtigung aller Einkommensarten – innerhalb dieser Grenzen, müssen Sie keine Steuern zahlen. Überschreiten die Einkünfte den Grundfreibetrag, fällt Einkommenssteuer an. Der Grundfreibetrag bleibt dennoch steuerfrei.

Steuerliche Vorteile von Untervermietung

Auch bei der kurzfristigen Untervermietung einer selbst genutzten Immobilie können Sie als Vermieter Steuern sparen: Hier gilt eine Bagatellgrenze von 520 € pro Veranlagungszeitraum. Wird diese nicht überschritten, bleiben die Erträge steuerfrei.

Diese Regelung können auch Vermieter nutzen, die Teile einer angemieteten, ansonsten selbst genutzten Wohnung vorübergehend untervermieten. Im Rahmen ihrer Steuererklärung dürfen sie allerdings keine anteiligen Kosten für die Vermietung veranschlagen.

Für die dauerhafte Untervermietung gelten ebenfalls steuerliche Grenzen. Liegen die Einnahmen nach Abzug sämtlicher Ausgaben bei nicht mehr als 410 € im Jahr, unterliegen sie keiner Besteuerung. Ein verminderter Steuersatz greift, wenn Sie durch die langfristige Untervermietung Einkünfte zwischen 410 und 820 € erzielen. Übersteigt der Gewinn die Freigrenze von 820 €, müssen Sie Ihre Mieteinnahmen versteuern – und zwar in vollständiger Höhe.

Steuern sparen durch Investitionen

Die Investition in Immobilien ist eine weitere Möglichkeit, um Steuern zu sparen. Sie lohnt sich vor allem dann, wenn das zu versteuernde Einkommen sehr hoch ist: Hier lassen sich durch Abschreibungen, Werbungskosten und Zinsschulden möglicherweise Verluste aus der Vermietung erzielen.

Diese negativen Einkünfte können Sie mit anderen steuerpflichtigen Einnahmen verrechnen. Das führt zu einer spürbaren Senkung der Steuerbelastung. Andauernde Verluste sollten allerdings vermieden werden. Hier wird das Finanzamt bald misstrauisch. Akzeptiert es anfängliche Verluste aus der Vermietung lediglich unter Vorbehalt, ist eine nachträgliche Änderung des Steuerbescheides denkbar.

Neue Regelung: Sonderabschreibung

Neu ist die in § 7b EstG verankerte Sonderabschreibung: Mit der im August 2019 eingeführten Regelung können Vermieter neuer Mietwohnungen in den ersten vier Jahren höhere Werbungskosten geltend machen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der geschaffene Wohnraum für eine Dauer von mindestens zehn Jahren vermietet wird. Ist das der Fall, lassen sich jährlich bis zu 5 % der Herstellungskosten von der Steuer absetzen – zusätzlich zur herkömmlichen Abschreibung. Es gilt jedoch ein Höchstsatz von 2.000 € pro m² Wohnfläche.

Ob Sie diesen Steuervorteil nutzen möchten, können Sie frei entscheiden. Über die gesamte Nutzungsdauer der Immobilie von 50 Jahren hinweg ändert sich das Abschreibungsvolumen nicht. Es geht hier lediglich um eine zeitliche Vorverlagerung.

Der Restwert verteilt sich ab dem fünften Jahr gleichmäßig auf die noch verbleibende Restnutzungsdauer. Dadurch reduziert sich der Abschreibungsbetrag – und der anfängliche Steuervorteil wird zum Steuernachteil. Welche Abschreibungsvariante sich lohnt, hängt von den Umständen des Einzelfalls ab.

Umlage der Umsatzsteuer auf den Mieter

Auch in Bezug auf die Umsatzsteuer können Sie Steuern sparen. So lässt sich diese – etwa im Falle einer Garagenvermietung – auf den Mieter umlegen. Das setzt allerdings eine entsprechende Klausel im Mietvertrag voraus. Steuern sparen umsatzsteuerpflichtige Vermieter auch, wenn sie die sogenannte Kleinunternehmerregelung für sich beanspruchen: Übersteigen die Umsätze den Freibetrag in Höhe von 22.000 € nicht, müssen Vermieter keine Steuern abführen.

Welche Stolperfallen lauern bei der Vermietung aus steuerlicher Sicht?

Vermietung an Angehörige oder Freunde

Vermieter, die ihre Immobilie zu günstig an Angehörige oder Freunde vermieten, können unter Umständen keine steuerlichen Abzüge geltend machen. Es kommt in diesem Kontext maßgeblich auf die Prozente an.

Zahlen Bekannte und Verwandte wenigstens die Hälfe der ortsüblichen Vergleichsmiete, können etwaige Werbungskosten in vollem Umfang angesetzt werden. Bei niedrigeren Sätzen müssen Sie Kürzungen hinnehmen.

Leisten Sie Unterhaltszahlungen an unterhaltsberechtigte Kinder, dürfen diese mit anfallenden Mietzahlungen verrechnet werden. In der Folge geht der Werbekostenabzug auch dann nicht verloren, wenn die Miete dadurch unterhalb den Schwellenwert von 50 % der ortsüblichen Miete rutscht.

Steuerliche Vorteile durch Leerstand

Kosten, die durch den Leerstand einer Immobilie entstehen, können Sie von der Steuer absetzen. Das gilt allerdings nur, wenn Sie dem Finanzamt eine Vermietungsabsicht nachweisen können. Dies ist beispielsweise durch Inserate möglich. Fehlt die Lust oder Zeit für eine Neuvermietung, müssen Sie durch den Leerstand verursachte Verluste eigenständig tragen. Gleiches gilt, wenn eine Immobilie unvermietet bleibt, weil das Geld für eine Renovierung fehlt.

Keine Vorteile für Gewerbetreibende

Vermieter, die häufiger Objekte erwerben, müssen bei deren Veräußerung vorsichtig sein. Vergeht zu wenig Zeit, werden sie vom Finanzamt schnell als gewerblicher Immobilienhändler eingestuft. Das kann nicht nur zur Rückabwicklung von Abschreibungen, sondern auch zur Erhebung von Gewerbesteuern und Spekulationsgewinnen führen.

Eine Einstufung als Gewerbetreibender ist wahrscheinlich, wenn mehr als drei Objekte innerhalb von fünf Jahren nach der Anschaffung oder Herstellung verkauft werden. Von dieser Regelung sind sowohl geerbte Immobilien als auch Immobilien, die länger als zehn Jahre im Eigentum des Vermieters stehen, ausgenommen.

Fazit

Für private Vermieter gelten bezüglich der Mieteinnahmen einige steuerliche Besonderheiten.

Jeder Vermieter muss seine Einnahmen aus der Vermietung versteuern, es ist jedoch auch möglich diesbezügliche Ausgaben, wie Abschreibungen oder Schuldzinsen, steuerlich abzusetzen. Dies entscheidet sich von Fall zu Fall und ist abhängig von mehreren Faktoren.

Darüber hinaus können Sie Steuern sparen indem Sie z. B. investieren oder die Umsatzsteuer umlegen.

Das Thema Steuern für Vermieter ist in vielen Fällen kompliziert und wird durch viele Faktoren bedingt. Im Zweifel ist es daher immer ratsam, einen Steuerberater aufzusuchen.

objego-illustration-lightbulb

Autor

Miriam Zaunbrecher

Gefällt Ihnen der Artikel?
Jetzt teilen:

Nebenkosten im Mietvertrag: Mann mit Stift in der Hand sitzt vor einem Laptop und mehreren Dokumenten

Anlage V für die Steuer jetzt mit objego vorbereiten

Alle relevanten Daten werden in einer Liste für Sie gebündelt.

Nebenkosten im Mietvertrag: Mann mit Stift in der Hand sitzt vor einem Laptop und mehreren Dokumenten

Anlage V für die Steuer jetzt mit objego vorbereiten

Alle relevanten Daten werden in einer Liste für Sie gebündelt.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Denkmalschutz bei Frontansicht einer bunten Haeuserreihe in geld, rot und gruen mit unterschiedlichen Daechern, vielen Fenstern und Stuckverzierungen. Der Himmel ist blau mit wenigen weissen Wolken.

    19. Oktober 2023

    Denkmalschutz bei Mietobjekten: Herausforderung und Chance für Vermieter

    Der spezielle Charme von alten Häusern macht sie zu außergewöhnlichen Objekten, in denen individuelle Wohnträume wahr werden. Wenn jedoch der ...

    Weiterlesen
  • Mann mit kurzen dunklen Haaren, Brille und blauem Jeanshemd sitzt an einem Tisch und haelt mit einer Hand ein Dokument, welches er liest. In der anderen Hand hat er einen Stift. Vor ihm steht ein Laptop. Im Hintergrund spiegelt sich der Mann. An der Decke haengt eine schwarze Lampe.

    4. Mai 2023

    Grundsteuerbescheid prüfen: So gehen Eigentümer richtig vor

    Ab 2025 muss die neue Grundsteuer gezahlt werden. In den meisten Bundesländern ist die Frist zur Abgabe der dafür verpflichtenden ...

    Weiterlesen
  • Person mit weißem Hemd und schwarzem Sakko steht auf der rechten Bildseite vor einem großen Holztisch und haelt einen Richterhammer in der Hand. Der Hammer ist auf einem kleinen Dekohaus aus Holz aufgelegt. Rechts daneben befindet sich ein dickes Buch. Im Hintergrund scheint warmes Licht durch ein großes Fenster.

    15. Dezember 2022

    Erbschaftssteuer 2023: Was beim Erben & Vererben von Immobilien wichtig ist

    Jedes Jahr werden in Deutschland Vermögenswerte von etwa 300 Milliarden Euro vererbt oder im Zuge einer Schenkung nachfolgenden Generationen ...

    Weiterlesen