Letztes Update: 22. Juli 2022
Mieter meldet Ruhestörung: So sollten Vermieter vorgehen
Nicht nur laute Musik, sondern Ruhestörungen der unterschiedlichsten Art können den Hausfrieden massiv stören. Bei Beschwerden vonseiten Ihrer Mieter sollten Sie umgehend handeln, um ernsthafte Probleme zu vermeiden. Doch wann liegt eigentlich eine Ruhestörung vor und welche Lärmbelästigungen müssen Mieter hinnehmen? Antworten auf diese Fragen und Tipps für den Umgang mit Ruhestörern erhalten Sie im folgenden Beitrag.

Das könnte Sie auch interessieren:
-
29. Juli 2022
Förderung Sanierung: Reform der Gebäudeförderung 2022 für Eigentümer
Energieeffiziente Gebäude sind aufgrund steigender Preise heute wichtiger denn je. Mithilfe von Bundesförderungen sollen Immobilienbesitzer die ...
Weiterlesen -
21. Juli 2022
Trinkwasseranalyse: Das ist bei der Legionellenprüfung zu beachten
Leitungswasser hat in Deutschland ausgezeichnete Qualität. Grund dafür sind vor allem strenge Vorgaben und Tests durch das Wasserwerk. Bis das ...
Weiterlesen -
8. Juli 2022
Teilungserklärung: Darauf muss geachtet werden
Die Teilungserklärung regelt die Aufteilung einer Immobilie formell unter den verschiedenen Miteigentümern. Sie wird also benötigt, wenn eine ...
Weiterlesen