Müllentsorgung: Pflichten & Kosten für Vermieter
Letztes Update: 4. Februar 2025 | 6 Min. Lesezeit


Für die laufenden Kosten der Beseitigung des aufkommenden Abfalls in Mietobjekten sind zunächst die Vermieter selbst verantwortlich. Allerdings zählen diese Ausgaben zu den umlagefähigen Betriebskosten, welche am Ende des Jahres über die Nebenkostenabrechnung weitergegeben werden und zwar anteilig an die jeweiligen Mietparteien. Die Verantwortlichkeiten der Müllentsorgung sollten für ihre Gültigkeit bereits zu Beginn des Mietverhältnisses schriftlich festgehalten werden. Welche Tonnen zur Verfügung gestellt werden müssen, was für Aufgaben auf die Mieter entfallen und ob Sie die Tonneninhalte kontrollieren dürfen, erfahren Sie in folgendem Beitrag.
An welchen Themen sind Sie interessiert?
Das könnte Sie auch interessieren:
-
24. Februar 2025
Betretungsrecht bei Sanierungsbedarf: Vermieter darf in Wohnung des Mieters
Vermieter haben das Recht, die Wohnung des Mieters zur Feststellung eines Sanierungsbedarfs zu betreten. Ob der Mieter die Sanierung für ...
Weiterlesen -
19. Februar 2025
Unwirksame Eigenbedarfskündigung: Nutzungsinteresse muss dargelegt werden
Eine Eigenbedarfskündigung erlangt keine formelle Wirksamkeit, wenn die Bedarfsperson bereits über eine Wohnung verfügt und nicht dargelegt wird ...
Weiterlesen -
6. Februar 2025
Sanierung: Leitfaden für private Vermieter
Ist die Immobilie bereits einige Jahre alt, hinterlässt die Zeit oft Spuren in Form undichter Fenster, rissiger Fassadenelemente oder feuchter ...
Weiterlesen