Trinkwasseranalyse: Das ist bei der Legionellenprüfung zu beachten
Leitungswasser hat in Deutschland ausgezeichnete Qualität. Grund dafür sind vor allem strenge Vorgaben und Tests durch das Wasserwerk. Bis das Wasser jedoch im Haushalt ankommt, muss es noch seinen Weg durch den Warmwasserspeicher und in die Leitungen finden. Vermieter stehen hier in der Pflicht, die Qualität des ankommenden Wassers nicht zu verschlechtern. Zu welchen Tests Sie bei laufendem Betrieb laut Trinkwasserverordnung verpflichtet sind, welche Grenzwerte es für Bakterien im Wasser gibt und wie Sie einen Legionellenbefall vermeiden können, erfahren Sie in folgendem Beitrag.
Letztes Update: 14. September 2022 | 16 Min. Lesezeit

Das könnte Sie auch interessieren:
-
23. März 2023
Balkonnutzung in Mietwohnung: Das ist erlaubt & verboten
Für viele Mieter ist der Balkon insbesondere in Ballungsgebieten Voraussetzung für die Anmietung. Er dient dabei nicht nur zur Erholung, sondern ...
Weiterlesen -
16. März 2023
Eigenbedarfskündigung: 7 Dinge, die private Vermieter beachten sollten
Wer als Vermieter ein bestehendes Mietverhältnis kündigen möchte, muss über nachvollziehbare Gründe verfügen, die eine Kündigung rechtfertigen ...
Weiterlesen -
9. März 2023
Sozialwohnung: So gehen Sie bei der Vermietung richtig vor
Für die Vermietung einer Sozialwohnung gibt es besondere Regelungen, die Sie als Vermieter unbedingt beachten sollten. Neben einer festgelegten ...
Weiterlesen