Trinkwasseranalyse: Das ist bei der Legionellenprüfung zu beachten
Leitungswasser hat in Deutschland ausgezeichnete Qualität. Grund dafür sind vor allem strenge Vorgaben und Tests durch das Wasserwerk. Bis das Wasser jedoch im Haushalt ankommt, muss es noch seinen Weg durch den Warmwasserspeicher und in die Leitungen finden. Vermieter stehen hier in der Pflicht, die Qualität des ankommenden Wassers nicht zu verschlechtern. Zu welchen Tests Sie bei laufendem Betrieb laut Trinkwasserverordnung verpflichtet sind, welche Grenzwerte es für Bakterien im Wasser gibt und wie Sie einen Legionellenbefall vermeiden können, erfahren Sie in folgendem Beitrag.
Letztes Update: 7. Juni 2023 | 6 Min. Lesezeit

Das könnte Sie auch interessieren:
-
19. September 2023
Ladestation für E-Autos: Das sollten Vermieter zum Rechtsanspruch wissen
Großzügige Förderprogramme, hohe Spritpreise und immer mehr alltagstaugliche Modelle sorgen dafür, dass die E-Mobilität stark voranschreitet ...
Weiterlesen -
11. September 2023
Heizungstausch ab 2024: Was Sie zum Heizungsgesetz wissen müssen
Am 08. September 2023 wurde im Bundestag das sogenannte Heizungsgesetz für die Umstellung von Heizungen auf erneuerbare Energien beschlossen. Der ...
Weiterlesen -
17. August 2023
Einbauküche in Mietwohnung: Was Vermieter wissen sollten
In vielen Fällen werden Wohnungen in Deutschland unmöbliert vermietet. Die neue Einrichtung ist für Mieter jedoch sehr kostspielig. Eine ...
Weiterlesen