Allgemein

Ungleichheit im Sport: Gehälter und Mietpreise in deutschen Städten im Vergleich

Letztes Update: 27. Februar 2024 | 2 Min. Lesezeit

Beine eines Fußballers mit gruenen hochen Socken und schwarzen Stollenschuhen auf einem Rasen. Vor ihm liegt der Ball und er macht sich bereit zum Schuss. Im Hintergrund ist verschwommen ein Tor zu sehen.
Beine eines Fußballers mit gruenen hochen Socken und schwarzen Stollenschuhen auf einem Rasen. Vor ihm liegt der Ball und er macht sich bereit zum Schuss. Im Hintergrund ist verschwommen ein Tor zu sehen.

Der durchschnittliche Hamburger Olympia-Sportler verdient 30 Cent pro Arbeitsminute, während der Profi-Fußballer beim HSV 362 € pro Spielminute verdient. Wir haben untersucht, wie groß die Unterschiede in den Gehältern zwischen männlichen und weiblichen Bundesliga-Profis und Olympioniken sind.

  • Ein Olympiateilnehmer aus Hamburg verdient 100 Mal weniger Geld pro Arbeitsminute als ein Bundesliga-Spieler vom HSV.
  • Im Durchschnitt müssen Olympioniken fast 800 Mal so lange arbeiten, um die Durchschnittsmiete ihrer Heimatstadt bezahlen zu können – bei vergleichbarer mentaler und körperlicher Belastung.
  • Bundesliga-Frauen aus München müssen 137 Mal länger auf dem Platz sein, um die Münchner Durchschnittsmiete finanzieren zu können.

Mit der Fußball-Europameisterschaft und Olympia ist 2021 ein absolutes Supersportjahr. Für uns war das Anlass genug, um die regionalen Mietpreise in deutschen Städten mit den Gehältern von Profi-Sportlern zu vergleichen. Die Auswertung soll die noch immer vorherrschende Ungleichheit im Sport und die teilweise horrenden Mietpreise in deutschen Städten veranschaulichen. Dafür wurden Daten bezüglich der aktuellen durchschnittlichen Mietkosten deutscher Großstädte erhoben und in Relation zu den durchschnittlich gezahlten Honoraren an männliche Bundesligaprofis, weibliche Bundesligaprofis und Olympioniken gesetzt. Der Vergleich zeigt auf, dass weibliche Fußballprofis und Olympioniken deutlich länger arbeiten müssen, um etwa die durchschnittliche Miete finanzieren zu können.

Besonders in Großstädten, wie Hamburg, ist die Ungleichheit am größten. Ein Bundesliga-Spieler des HSV verdient pro Spielminute 362 €. Er benötigt 1,9 Spielminuten, um die durchschnittlichen Mietkosten einer 60 m² Wohnung in Hamburg von 684 € zu finanzieren. Die weiblichen HSV-Profis verdienen 16,2 € pro Spielminute und müssen dementsprechend 42,2 Minuten, also fast eine ganze Halbzeit, spielen, um die
Durchschnittsmiete bezahlen zu können. Ein Olympiateilnehmer aus Hamburg benötigt dafür sogar 2627 Arbeitsminuten, also 5,47 Arbeitstage à 8 Stunden. Das Einkommen des männlichen HSV-Profis überwiegt das des Olympioniken um den Faktor 1.382,63. Obwohl der HSV momentan in der 2. Bundesliga spielt, hat sich das Einkommen der HSV-Spieler nicht signifikant verringert.

Vergleichbare Verhältnisse finden sich auch im Bundesdurchschnitt. Besonders offensichtlich sind die ungleiche Verteilung von Sport-Budgets im Profi-Sport und die Auswirkungen auf die Lebenshaltungskosten in München, Hamburg, Dortmund, Stuttgart und Berlin. Angeglichener sind die Verhältnisse in Wuppertal, Gelsenkirchen und Chemnitz, was vielmehr auf günstigere Mieten als auf eine fairere Verteilung zurückzuführen ist.

Die 10 Städte mit den höchsten Mietspiegeln und wie lange Fußballprofis dafür spielen müssen

Übersicht der Mietpreise, Fußball- & Olympiagehälter

Hier können Sie in einer Vollversion alle Gehälter der Vereine von Fußball- und Olympiasportlern sowie die Mietpreise der verschiedenen Städte einsehen und herunterladen.

Weitere Erkenntnisse:

  • Ein Münchner Bundesliga-Spieler hat die Durchschnittsmiete in 30 Spielsekunden finanziert. Ein Olympiateilnehmer aus München benötigt hingegen 8,879 volle Arbeitstage à 8 Stunden.
  • Weibliche Bundesliga-Profis finanzieren die Münchner Durchschnittsmiete mit 68,5 Spielminuten. Sie benötigen somit 137 Mal mehr aktive Spielzeit als ihre männlichen Pendants.
  • Frankfurt gehört ebenfalls zu den benachteiligenden Städten für weibliche Fußballprofis und Olympioniken. Die Profi-Fußballerinnen finanzieren die Frankfurter Durchschnittsmiete in 50,8 Spielminuten, Olympioniken in 3156 Arbeitsminuten. Ein Kassierer aus Frankfurt am Main benötigt 1.104 Arbeitsminuten, also 66,24 Stunden, um diese Mietkosten erwirtschaften zu können. Die männlichen Frankfurter Fußballprofis benötigen nur 1,5 Spielminuten, da sie 422 € pro Minute
    verdienen.

Miriam Zaunbrecher

Online Redakteur

Gefällt Ihnen der Artikel? Jetzt teilen:

An welchen Themen sind Sie interessiert?

Allgemein

Allgemein

Dokumente

Dokumente

Finanzen

Finanzen

Heizkosten

Heizkosten

Nebenkosten

Nebenkosten

Steuern

Steuern

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Betretungsrecht bei Sanierungsbedarf: Nahaufnahme eines Klemmbretts, das von einer Person in der linken Hand gehalten wird. Die rechte Hand umfasst einen Stift. Zwei Finger ruhen auf dem Dokument, welches im Klemmbrett eingespannt ist. Im Hintergrund sind ein hellbrauner Boden, ein weisses Sofa und ein grosses Fenster zu sehen.

    24. Februar 2025

    Betretungsrecht bei Sanierungsbedarf: Vermieter darf in Wohnung des Mieters

    Vermieter haben das Recht, die Wohnung des Mieters zur Feststellung eines Sanierungsbedarfs zu betreten. Ob der Mieter die Sanierung für ...

    Weiterlesen
  • Unwirksame Eigenbedarfskuendigung: Nahaufnahme einer Person mit dunklem Shirt: Die rechte Hand ruht auf einem weissen Schreibtisch. Beide Haende halten einen gelben Briefumschag in der Hand. Mit der linken Hand werden gefaltete Dokumente aus dem Umschlag geholt. Auf dem Schreibtisch liegt noch eine weisse Tastatur.

    19. Februar 2025

    Unwirksame Eigenbedarfskündigung: Nutzungsinteresse muss dargelegt werden

    Eine Eigenbedarfskündigung erlangt keine formelle Wirksamkeit, wenn die Bedarfsperson bereits über eine Wohnung verfügt und nicht dargelegt wird ...

    Weiterlesen
  • Leeres Zimmer mit Fensterfront. Die Waende und der Boden sind ohne Verkleidung. Im Raum stehen an der Wand Daemmplatten und Steine, auf dem Boden liegen weitere Steine und Arbeitsmaterial wie eine Saege und ein Maßband.

    6. Februar 2025

    Sanierung: Leitfaden für private Vermieter

    Ist die Immobilie bereits einige Jahre alt, hinterlässt die Zeit oft Spuren in Form undichter Fenster, rissiger Fassadenelemente oder feuchter ...

    Weiterlesen

Vermieter-Themen
direkt in Ihr Postfach

Jetzt anmelden und kostenlose Checkliste zur Nebenkostenabrechnung herunterladen.

Mann hat einen Laptop auf dem Schoss und schaut sich auf dem Bildschirm etwas an.