Vermietung an Angehörige: Diese Regeln sollten private Vermieter kennen
Die Wohnungsmiete stellt bei den meisten Menschen den größten Einzelposten bei den monatlichen Ausgaben dar. Die in vergangenen Jahren zu beobachtende Entwicklung der beständig steigenden Kosten fürs Wohnen macht es gerade für alle, die nicht auf ein überdurchschnittliches Einkommen zurückgreifen können, nicht gerade leichter, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Glück hat dann, wer auf das Wohlwollen von Familienangehörigen mit Immobilienbesitz hoffen darf, die sich bei der Vermietung an Angehörige mit einer deutlich niedrigeren als der ortsüblichen Vergleichsmiete zufriedengeben. Was dabei alles beachtet werden muss, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Letztes Update: 27. September 2022 | 6 Min. Lesezeit

Das könnte Sie auch interessieren:
-
15. Dezember 2022
Erbschaftssteuer 2023: Was beim Erben & Vererben von Immobilien wichtig ist
Jedes Jahr werden in Deutschland Vermögenswerte von etwa 300 Milliarden Euro vererbt oder im Zuge einer Schenkung nachfolgenden Generationen ...
Weiterlesen -
29. September 2022
Steuererklärung für Vermieter: Diese Fristen gelten bei der Abgabe
Ob die Abgabe der Steuererklärung an eine Frist gebunden ist, hängt davon ab, ob Sie zur Abgabe verpflichtet sind oder diese freiwillig abgeben ...
Weiterlesen -
30. Juni 2022
Grundsteuerreform: Wichtiges zur Gesetzesänderung für Vermieter
Wer Grundstücke besitzt, muss jährlich die Grundsteuer entrichten. Die Höhe der Abgabe richtet sich nach dem Wert des Grundstücks und wird den ...
Weiterlesen