Wohnung zur Vermietung kaufen: Das müssen Vermieter wissen
Letztes Update: 7. Oktober 2024 | 6 Min. Lesezeit


Eine Eigentumswohnung zu kaufen und diese zu vermieten ist eine häufig gewählte Möglichkeit, Kapital anzulegen und zu vergrößern. Besonders als Teil der Altersvorsorge ist die Vermietung der eigenen Immobilie beliebt. Doch nicht nur bei der Vermietung, sondern bereits beim Kauf des Objektes, das vermietet werden soll, gibt es einiges zu beachten. Denn die Merkmale der Immobilie entscheiden über die späteren Möglichkeiten der Vermietung. Was beim Kauf beachtet werden muss, wie die Finanzierung abläuft und welche Aufgaben und Verantwortungen auf Sie zukommen, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
An welchen Themen sind Sie interessiert?
Das könnte Sie auch interessieren:
-
24. Februar 2025
Betretungsrecht bei Sanierungsbedarf: Vermieter darf in Wohnung des Mieters
Vermieter haben das Recht, die Wohnung des Mieters zur Feststellung eines Sanierungsbedarfs zu betreten. Ob der Mieter die Sanierung für ...
Weiterlesen -
19. Februar 2025
Unwirksame Eigenbedarfskündigung: Nutzungsinteresse muss dargelegt werden
Eine Eigenbedarfskündigung erlangt keine formelle Wirksamkeit, wenn die Bedarfsperson bereits über eine Wohnung verfügt und nicht dargelegt wird ...
Weiterlesen -
6. Februar 2025
Sanierung: Leitfaden für private Vermieter
Ist die Immobilie bereits einige Jahre alt, hinterlässt die Zeit oft Spuren in Form undichter Fenster, rissiger Fassadenelemente oder feuchter ...
Weiterlesen