Letztes Update: 12. Mai 2022
Denkmalschutz bei Mietobjekten: Herausforderung und Chance für Vermieter
Der spezielle Charme von alten Häusern macht sie zu außergewöhnlichen Objekten, in denen individuelle Wohnträume wahr werden. Wenn jedoch der Denkmalschutz bei Renovierungen und Umbauten das letzte Wort hat, kann es schnell teuer oder kompliziert werden. Damit schützenswerte Gebäude trotzdem erhalten bleiben, wird der private Einsatz für das architektonische Kulturgut auf vielfältige Weise gefördert. Was Sie beim Kauf, der Modernisierung und der Vermietung von denkmalgeschützten Objekten beachten sollten, erfahren Sie in folgendem Beitrag.

Das könnte Sie auch interessieren:
-
30. Juni 2022
Grundsteuerreform: Wichtiges zur Gesetzesänderung für Vermieter
Wer Grundstücke besitzt, muss jährlich die Grundsteuer entrichten. Die Höhe der Abgabe richtet sich nach dem Wert des Grundstücks und wird den ...
Weiterlesen -
22. Juni 2022
Mietminderung im Sommer: Diese Regelungen sollten private Vermieter kennen
Steigende Temperaturen können für Beschwerden über zu heiße Innenräume durch die Mieter sorgen. Einheitliche Regelungen, ob Hitze in der Wohnung ...
Weiterlesen -
17. Juni 2022
Hausordnung: Das sollten private Vermieter wissen
Ein harmonisches Zusammenleben in einem Mietshaus mit mehreren Parteien ist nur möglich, wenn sich alle Bewohner an bestimmte Regeln halten. Aus ...
Weiterlesen