Letztes Update: 11. Mai 2022
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht: Versicherungsschutz für Vermieter
Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien oder Grundstücken haften für Schäden, die innerhalb ihres Eigentums Dritten entstehen. Im § 836 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) ist diese sogenannte „Haftung des Grundstücksbesitzers“ geregelt. Handelt es sich um ein vermietetes Objekt, bietet die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung Schutz vor Schadenersatzansprüchen. In welchen Fällen Vermieter haftbar sind, was die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung umfasst und auf welche Leistungen bei Abschluss geachtet werden sollte, erfahren Sie in folgendem Beitrag.

Das könnte Sie auch interessieren:
-
12. Mai 2022
Waschküche im Mehrfamilienhaus: Das sollten private Vermieter wissen
Unterkellerte Mehrfamilienhäuser verfügen oftmals über Waschküchen, in denen Mieter ihre Waschmaschinen aufstellen und die Wäsche trocknen können ...
Weiterlesen -
26. April 2022
243 Euro CO2-Abgabe oder mehr: Wo Vermieter 2023 mit den höchsten Abgaben rechnen müssen
Im April hat die Bundesregierung die Aufteilung der CO2-Steuer auf Vermieter und Mieter beschlossen. Der Anteil ist dabei abhängig vom ...
Weiterlesen -
31. März 2022
Fehlerquellen in der Nebenkostenabrechnung: Experten analysieren 20.000 Abrechnungen
Fast zwei Drittel aller Mietwohnungen und -häuser werden in Deutschland von privaten Vermietern nebenberuflich verwaltet. Dabei stehen sie vor ...
Weiterlesen