Letztes Update: 12. Juni 2022
Haustierhaltung: Wissenswertes für private Vermieter
Hunde und Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Rund 26 Millionen von ihnen lebten 2020 in deutschen Haushalten. Damit machten sie einen Großteil der Haustiere aus. Zudem erfreuen sich weitere Kleintiere sowie Ziervögel großer Beliebtheit. Aber auch exotische Zeitgenossen wie Spinnen und Schlangen finden sich immer häufiger in Privathaushalten. Nicht jeder Vermieter ist jedoch glücklich über die steigende Zahl an Haustieren. Wie Sie die Haustierhaltung vertraglich regeln können, was es dabei zu beachten gibt und wann der Mieter Sie um Erlaubnis bitten muss, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Das könnte Sie auch interessieren:
-
22. Juni 2022
Mietminderung im Sommer: Diese Regelungen sollten private Vermieter kennen
Steigende Temperaturen können für Beschwerden über zu heiße Innenräume durch die Mieter sorgen. Einheitliche Regelungen, ob Hitze in der Wohnung ...
Weiterlesen -
17. Juni 2022
Hausordnung: Das sollten private Vermieter wissen
Ein harmonisches Zusammenleben in einem Mietshaus mit mehreren Parteien ist nur möglich, wenn sich alle Bewohner an bestimmte Regeln halten. Aus ...
Weiterlesen -
9. Juni 2022
Hundehaltung in der Mietwohnung: Das müssen private Vermieter wissen
Viele Vermieter möchten keinen Hund in ihren Einheiten zulassen. Oft liest man in Mietverträgen von Klauseln, die die Tier- oder Hundehaltung ...
Weiterlesen