FAQ

Funktionen

Welche Funktionen bietet mir objego? Erhalten Sie hier Antworten auf Ihre Fragen

Fragen und Antworten

Kann ich mit objego eine Heizkostenabrechnung erstellen?

Mit objego können Sie als Selbstableser die Heizkostenabrechnung ab dem Basic-Paket erstellen. Dafür sind bestimmte Voraussetzungen notwendig:

Mietobjekt: Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus mit mindesten zwei Einheiten
Nutzung: Es gibt keine gewerbliche Nutzung/Mietvertrag bei dem die Umsatzsteuer ausgewiesen wird
Abrechnungszeitraum: Der Abrechnungszeitraum muss vom 01. Januar bis 31. Dezember gehen (Abrechnungsperiode ab 2023)
Heizungstyp: Gaszentralheizung (anderen Heizungstypen werden aktuell noch nicht unterstützt)
Brennstoffart: Leitungsgebundenes Gas ((z. B. Erdgas cbm (Typ LL, L, E bzw. H) oder Erdgas in kWh (Lieferung über das Gasnetz))
Messtechnik:

  • Heizverbrauch der Raumwärme: nach Heizkostenverteiler oder Wärmemengenzähler (eine Kombination aus beiden ist nicht möglich)
  • Warmwasserverbrauch: nach Wassermenge (Kubikmeter)

Was kann man mit dem Dokumentenmanagement machen?

Wir haben die digitale Dokumentenablage entwickelt, damit Sie alle wichtigen Unterlagen an einem Ort sicher verwahren können. Zu den wichtigsten Dokumenten, die Sie als privater Vermieter stets griffbereit haben sollten, zählen sicherlich Mietverträge, Übergabeprotokolle, Selbstauskünfte Ihrer Mieter, Nebenkostenabrechnungen und oder auch Handwerkerrechnungen.

Es steht Ihnen eine maximale Speicherkapazität von 1 GB zur Verfügung.

Gut zu wissen: Die PDF-Dokumente, die bei der Betriebskostenabrechnung erstellt werden, werden nicht auf die Speicherkapazität angerechnet.

Darüber hinaus können Sie hier aber auch weitere Dokumente ablegen, zum Beispiel Mahnungen oder wichtige Korrespondenz mit Ihren Mietern.

Wie kann objego mich bei der Steuervorbereitung für die Anlage V unterstützen?

Die in objego gesammelten Daten über Einnahmen, Ausgaben und Mietverhältnisse sind relevant für die Steuererklärung, da sie in der Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung) aufgeführt werden. Mithilfe von Steuerexperten hat objego einen Weg gefunden, die Vorbereitung für Sie zu vereinfachen, indem alle wichtigen Informationen in einer Excel-Tabelle aufgelistet werden. Diese Liste können Sie Ihrem Steuerberater zur Verfügung stellen oder auch selbst damit weiterarbeiten.

Ein wichtiger Hinweis:

Die Funktion der vorbereiteten Anlage V steht aktuell nur den Objekttypen: Mehrfamilienhaus, Wohn- / und Geschäftshaus und Gewerbeeinheiten zur Verfügung.

Bitte bedenken Sie, dass wir Sie nicht steuerrechtlich beraten oder eine vollständige Anlage V für Sie erstellen können. Für eine abschließende Beurteilung ist immer der Einzelfall zu betrachten. Bei Fragen zur Anlage V wenden Sie sich an einen Steuerberater oder Steuerhilfeverein in Ihrer Nähe.

Wie sicher ist die Übertragung meiner Bankdaten?

Die Anbindung Ihres Kontos ist so sicher wie Online-Banking. Wir berücksichtigen höchste Sicherheitsstandards nach DSGVO und BDSG. Unser Partner finAPI gehört mit ausgereifter Technologie zu den führenden Anbietern von intelligenten Banking-Schnittstellen in Deutschland und hat als eines der ersten Fintechs die notwendige Erlaubnis zur Erbringung von Kontoinformations- und Zahlungsauslösediensten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.

Was bringt mir die Anbindung meines Bankkontos an objego?

Die Anbindung Ihres Bankkontos an Ihren objego-Account reduziert Ihren Zeitaufwand und bietet Ihnen eine gut strukturierte Übersicht über alle Finanzen, die mit Ihren Mietobjekten in Verbindung stehen und Sie können einzelne Transaktionen den entsprechenden Mietobjekten bzw. Mietern zuordnen. Kontobewegungen werden übersichtlich dargestellt, lassen sich gut nachverfolgen und müssen von Ihnen nicht mehr manuell erfasst werden. Darüber hinaus machen automatisierte Status-Benachrichtigungen per E-Mail die monatliche Nachverfolgung der Mietzahlungen einfacher.

Für welche Immobilien kann mit objego eine Nebenkostenabrechnung erstellt werden?

objego bietet Ihnen die Möglichkeit, für Mieter von Mehrfamilienhäusern, Eigentumswohnungen, Gewerbe- und Mischimmobilien sowie von Einfamilienhäusern und Garagen die jährliche Nebenkostenabrechnung mit individuellem Anschreiben zu erstellen.

Kann ich eine Abrechnung für gewerbliche Nutzung erstellen?

Ja, das können Sie mit objego. Dazu legen Sie einfach eine gewerbliche Mieteinheit in Ihrem Mehrfamilienhaus an. Sobald Sie für das angelegte Mietverhältnis eine Ausweisung der Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer festlegen, erstellt objego eine entsprechende Betriebskostenabrechnung mit der Ausweisung der MwSt/USt für den Mieter in der gewerblich genutzten Mieteinheit.

Help Center

Alle Fragen und Anleitungen für objego-Nutzer

Betriebkostenabrechnung erstellen mit objego

Hier finden registrierte Kunden zahlreiche Antworten auf wichtige Fragen zur Nutzung von objego.

  • Die wichtigsten Fragen & Antworten im Überblick

  • Videotutorials mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen

  • Kontakt zum Help Center für weitere Anwendungsfragen