Smarte Software
Anlage V mit objego vorbereiten
- objego vereinfacht das Ausfüllen der Anlage V
-
Alle Informationen für die Steuererklärung bündeln
- Eine übersichtliche Tabelle für Sie oder Ihren Steuerberater

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Alles, was Sie zum Ausfüllen der Anlage V brauchen
Das Zusammensuchen aller notwendigen Informationen bedeutet einen hohen Zeitaufwand. objego übernimmt diese Aufgabe für Sie, indem die Software die steuerrelevanten Daten automatisch identifiziert und übersichtlich bündelt.
Sparen Sie Zeit
Alle Daten einfach und verlässlich für Ihre Steuererklärung aufbereitet
Sparen Sie sich stundenlanges Sichten von Rechnungen und Kontoauszügen: Die Software von objego erkennt, was für die Anlage V relevant ist. In nur 4 Schritten erhalten Sie alle Daten als übersichtliche Excel-Tabelle.
Digital & sicher
Steuererklärung leicht gemacht
Bei der Steuererklärung ist gute Organisation und Vorbereitung das A und O. Mit objego bringen Sie alle wichtigen Informationen für die Anlage V an einem Ort zusammen.

Vollständige Informationen
objego ordnet für Sie alle eingepflegten Informationen zur Weitergabe an Ihren Steuerberater oder um die Anlage V selbst auszufüllen.
Sie sparen Zeit
Die Anlage V muss für jedes Ihrer Mietobjekte erstellt werden. objego reduziert den Aufwand für die Vorbereitung der jährlichen Steuererklärung deutlich.
Flexible Bearbeitung dank offener Datei
Die Excel-Datei kann auch nach dem Export von Ihnen bearbeitet werden oder Sie können Positionen nachträglich ergänzen.
Korrekte Angaben
Verlassen Sie sich auf unser Expertenwissen. Die objego-Software weiß, welche Informationen gemäß geltendem Steuerrecht für Sie relevant sind.
FAQ
Sie haben weitere Fragen? Wir haben Antworten!
In unseren FAQ finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Unterstützung der Steuervorbereitung mit objego
Wie kann objego mich bei der Steuervorbereitung für die Anlage V unterstützen?
Die in objego gesammelten Daten über Einnahmen, Ausgaben und Mietverhältnisse sind relevant für die Steuererklärung, da sie in der Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung) aufgeführt werden. Mithilfe von Steuerexperten hat objego einen Weg gefunden, die Vorbereitung für Sie zu vereinfachen, indem alle wichtigen Informationen in einer Excel-Tabelle aufgelistet werden.
Diese Liste können Sie Ihrem Steuerberater zur Verfügung stellen oder auch selbst damit weiterarbeiten. Ein wichtiger Hinweis: Bitte bedenken Sie, dass wir Sie nicht steuerrechtlich beraten oder eine vollständige Anlage V für Sie erstellen können. Für eine abschließende Beurteilung ist immer der Einzelfall zu betrachten. Bei Fragen zur Anlage V wenden Sie sich an einen Steuerberater oder Steuerhilfeverein in Ihrer Nähe.
Wie werden die Daten in objego für die Anlage V für mich aufbereitet?
Sie geben Daten für die Erstellung der Betriebskostenabrechnung oder für Ihre Finanzverwaltung zu Mieteinnahmen und Kosten in objego ein. Diese Daten werden für das jeweilige Mehrfamilienhaus und Steuerjahr zusammengefasst und zur Weiterverarbeitung in eine Excel-Tabelle exportiert.
In dieser Tabelle finden Sie wichtige Summen, die für die Erstellung der Anlage V relevant sind. Beispielsweise werden die Einkünfte aus der Vermietung Ihres Mehrfamilienhauses bereits entsprechend des Formats im Steuerformular aufgelistet. Auch Werbungskosten, die sich aus den angegebenen Kosten ergeben, fasst objego zusammen.
Sie können dann einfach weitere relevante Kosten oder Einkünfte ergänzen, die nicht über objego erfasst sind und die Daten in das Formular übertragen oder Ihrem Steuerberater übermitteln.
Welche Daten erhalte ich aus objego, die mir bei der Erstellung der Anlage V helfen?
objego unterstützt Sie, indem alle Informationen, die Sie bei objego gespeichert haben, in einer Excel-Tabelle aufbereitet werden. Diese können Sie dann einfach an Ihren Steuerberater senden oder selbst damit weiterarbeiten.
Folgende Informationen, die für die Anlage V relevant sind, stellt objego Ihnen zur Verfügung:
Seite 1: Die Stammdaten, die objego zu Ihrem Gebäude hat, werden aufgeführt. Weiterhin werden automatisch Angaben zur Gesamtwohnfläche und Fläche Ihrer Wohneinheiten (Feld „Gesamtwohnfläche“) summiert. Dabei werden nicht relevante Flächen (Garagen, Kellerräume) herausgerechnet. Des Weiteren fasst objego für die Wohn- und Gewerbeeinheiten die Einnahmen aus den Kaltmieten zusammen. Die Selbstnutzung wird dabei gemäß den rechtlichen Vorgaben nicht in die Gesamtwohnfläche eingerechnet (Feld „Mieteinnahmen für Wohnungen (ohne Umlagen & für andere Räume (ohne Umlagen / Umsatzsteuer)“).
Leisten Ihre Mieter Vorauszahlungen für die Betriebskosten, werden diese nebst Nachzahlungen aus dem Vorjahr für die Felder „Umlagen, verrechnet mit Erstattungen“ und „Vereinnahmte Mieten für frühere Jahre“ aufgeführt. objego rechnet die Summen für jedes einzelne Feld für Sie aus. Sollten Sie weitere Einnahmen haben, die nicht in objego erfasst sind, denken Sie bitte daran, diese hinzuzufügen.
objego kann nicht beurteilen, ob Mieten und Vorauszahlungen sich z. B. auf Vermietungen an Angehörige beziehen. Liegt die Miete dafür bei unter 67 % der ortsüblichen Miete, subtrahieren Sie diese aus der angegebenen Summe (Feld „Umlagen, verrechnet mit Erstattungen“). Liegt sie darüber, muss nichts herausgerechnet werden.
Einnahmen, die Sie aus der Vermietung von Garagen oder sonstigen Einheiten außerhalb des Mietobjektes erzielen, fasst objego ebenso zusammen (Feld „Einnahmen aus Vermietung von Garagen und sonstiges außerhalb“). objego erkennt zudem automatisch, ob es Mietzahlungen gibt, die unter die 10-Tage-Regelung fallen und teilt sie auf die Zeilen 9, 11 und 15 auf (Feld „Mieteinnahmen für Wohnungen (ohne Umlagen)“, „für andere Räume (ohne Umlagen / Umsatzsteuer)“, „Vereinnahmte Mieten für frühere Jahre“).
Seite 2: Ihre Ausgaben für umlagefähige Nebenkosten können ebenfalls in der Anlage V aufgeführt werden. Außerdem ist es möglich, Verwaltungskosten, die nicht zu den umlagefähigen Kosten zählen, in der Anlage V abzubilden. Wurden diese Posten in objego hinterlegt, werden sie auch im Export aufgeführt. Die Summe Ihrer Werbungskosten, die objego bekannt ist, wird ebenfalls für Sie zusammengefasst (Eigenanteile bereits herausgerechnet).
Für volle Transparenz listet objego alle Einnahmen und Ausgaben unter der Zusammenfassung in Einzelpositionen auf. So können Sie oder Ihr Steuerberater viel einfacher nachvollziehen, wie sich die Summen ergeben und überprüfen, ob Einkünfte oder Kosten ergänzt werden müssen.
Unterstützung für die Steuererklärung
Mit objego können Sie viel Zeit und Aufwand bei der Steuererklärung sparen. Die Software unterstützt Sie bei der jährlichen Steuervorbereitung für die Anlage V. Ihre eingegebenen Daten über Finanzen und Mietverhältnisse werden gesammelt und in einer bearbeitbaren Excel-Tabelle aufbereitet. Das Ausfüllen der Anlage V wird so vereinfacht und nur die relevanten Daten werden berücksichtigt.


Im Blog informieren
Die besten Steuertipps für private Vermieter
Wir verraten Ihnen, was Sie bei der jährlichen Steuererklärung berücksichtigen müssen und wie private Vermieter Steuern sparen können.
Erfahren Sie mehr in unserem Blog
-
26. April 2022
243 Euro CO2-Abgabe oder mehr: Wo Vermieter 2023 mit den höchsten Abgaben rechnen müssen
Weiterlesen
-
8. März 2022
CO2-Steuer: Das sollten private Vermieter zur Umlage wissen
Weiterlesen
-
30. November 2021
Denkmalschutz bei Mietobjekten: Herausforderung und Chance für Vermieter
Weiterlesen
-
26. November 2021
Grundsteuer-Reform: Wichtiges zur Gesetzesänderung für Vermieter
Weiterlesen
-
5. Juli 2021
Erbschaftssteuer: Was beim Erben & Vererben von Immobilien wichtig ist
Weiterlesen
-
29. Juni 2021
Steuererklärung für Vermieter: Diese Fristen gelten bei der Abgabe
Weiterlesen
Immobilienverwaltung kostenlos & sicher
Entdecken Sie unsere digitalen Funktionen für Ihren Vermieter-Alltag.