Besser digital
Vorlage zur Mieterselbstauskunft - praktisch & zeitsparend

Überblick
Eine Vorlage - viele Vorteile: Die Mieterselbstauskunft
Mit der Mieterselbstauskunft erhalten Sie eine Entscheidungshilfe bei der Suche nach einem neuen Mieter. Sind mehrere Mietinteressenten in der engeren Auswahl, können über die Selbstauskunft Fragen zu Einkommen, Beruf oder Anzahl der potenziellen Mieter gestellt werden. Generell gilt, dass es sich lediglich um Fragen zum Mietverhältnis handeln darf. Wir haben für Sie eine Vorlage zur Mieterselbstauskunft erstellt. Diese erhalten Sie als beschreibbares PDF zum Download. Das Word-Dokument ist ab dem Basic-Paket enthalten. Ihre Vorteile:
Sie erhalten alle wichtigen Auskünfte über potenzielle Mieter
Durch die Mieterselbstauskunft wird das Auswahlverfahren übersichtlicher
Sie sparen Zeit, da Sie das Formular nicht selbst anfertigen müssen
Sie ermitteln mit der Mieterselbstauskunft die Bonität & Seriosität von Mietern
Was objego-Nutzer über uns sagen
“
Wenn man wie ich nicht viel Zeit für die Immobilienverwaltung hat, dann spart die Nutzung der Vorlagen jede Menge Zeit.
Anja Behnke
Bochum
“
Korrekte Nebenkostenabrechnungen und rechtssichere Mietverträge. Genau das, was ich brauche.
Klaus Vogt
Köln
“
Gut zu wissen, dass es bei objego Vorlagen für jede Situation gibt. Letztens hat mir das Übergabeprotokoll echt geholfen.
Bernd Fuchs
Stuttgart
objego Tools auf einen Blick
BASICS
Mit objego zahlst Du nur für das, was Du wirklich brauchst.
Die Basics sind immer kostenlos: Verwalte unbegrenzt viele Immobilien digital, behalte Deine Finanzen im Blick und sichere Dokumente mit 1 GB Speicherplatz – alles übersichtlich an einem Ort.
Verwaltungfür alle Mieteinheiten
7,95 €* / Monat
Funktionen
- Über 30 Vorlagen zum Download – für rechtskonforme Mietverträge, Mahnungen, Mieterhöhungen etc.
- Rechnungen digital importieren – relevante Daten werden automatisch ausgelesen
- Einnahmen & Ausgaben festhalten, verwalten und als Excel-Datei exportieren
- Automatische Kontrolle der Mieteingänge
- Unbegrenzter Cloud-Speicher für Dokumente
Nebenkostenje Mieteinheit
0,95 €* / Monat
Funktionen
- Rechtskonforme Betriebskostenabrechnung einfach digital erstellen
- Daten-Check prüft die Eingaben auf Sinnhaftigkeit, zeigt Abweichungen und auffällige Werte an
- Mietpreisrechner berechnet die marktübliche Miete deiner Immobilien
- Heizkostenabrechnung mit Verbrauchswerten, die Du selber abliest und händisch eingibst
*12 Monate Vertragslaufzeit mit monatlicher Abrechnung (inkl. 19 % MwSt.)
Funktionen
Alles rund um die digitale Immobilienverwaltung
Bei objego finden Sie nicht nur Vorlagen für Mieterselbstauskünfte. Mit unserer Funktion der Dokumentenverwaltung können Sie Vorlagen wie diese auch digital verwalten. Oder wie wäre es mit der Erstellung von Nebenkostenabrechnungen? Entdecken Sie alle weiteren Funktionen, die Ihnen den Vermieter-Alltag erleichtern.
Nebenkosten abrechnen
Dank einer benutzerfreundlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung erledigen Sie Ihre Nebenkostenabrechnung schnell und einfach. Sie vergessen keine relevanten Eingaben, denn das Programm weist Sie auf alles Notwendige hin. Am Ende erhalten Sie eine rechtssichere, korrekte und versandfertige Abrechnung.
Intelligente Finanzverwaltung
Mit dieser Funktion sind Sie in der Lage, Ihren objego-Account mit Ihrem Bankkonto zu verbinden. Sie behalten somit komfortabel den Überblick über gezahlte bzw. ausstehende Mietzahlungen. Und das inklusive höchster Sicherheitsstandards bei der Datenübertragung.
Steuererklärung vorbereiten
Auch wenn es um Ihre Steuererklärung geht, leistet objego wertvolle Unterstützung. Die Software fasst steuerrelevante Informationen praktischerweise für Sie in einer Excel-Tabelle zusammen. Eine gute Hilfe für Ihren Steuerberater oder Sie selbst, um die Anlage V auszufüllen.
Dokumentenverwaltung
Damit nichts verloren geht, können Sie alle Dokumente digital ablegen und bestimmten Kategorien zuordnen. Sie haben jederzeit Zugriff und müssen nicht lange nach Mietverträgen, Übergabeprotokollen, Mieterselbstauskünften oder Rechnungen suchen. Das spart jede Menge Zeit.
Unsere FAQ
Noch Fragen zur Mieterselbstauskunft?
Warum ist die Mieterselbstauskunft wichtig?
Eine Mieterselbstauskunft gibt dem Vermieter notwendige Informationen über potenzielle neue Mieter. Dazu gehören persönliche Daten wie der Familienstand, Angaben zum aktuellen Arbeitsverhältnis und zur finanziellen Situation. Sie ermöglichen dem Vermieter, eine fundierte Entscheidung zu neuen Mietern zu treffen.
Welche Fragen dürfen gestellt werden?
Es ist grundsätzlich so, dass der Vermieter nur die Informationen von Mietinteressenten verlangen darf, die für die Vermietung der Wohnung relevant sind. Das sind Fragen nach dem Einkommen, der Schufa-Auskunft, nach der Anzahl der Mieter oder die Frage, ob Haustiere gehalten werden sollen. Weitere Infos dazu, welche Fragen wann gestellt werden dürfen, haben wir in unserem Blogartikel zum Thema zusammengefasst.
Welche Fragen sind unzulässig?
Nicht erlaubt sind rein private Fragen, also etwa nach Religions- oder Parteizugehörigkeit, nach dem Gesundheitszustand, der Familienplanung oder nach Angaben des Vorvermieters.
Was passiert, wenn der Mieter nicht wahrheitsgemäß antwortet?
Macht der Mietinteressent unwahre Angaben bei Fragen, die wahrheitsgemäß beantwortet werden müssen, darf der Vermieter Konsequenzen ziehen. Das kann die Anfechtung des Mietvertrages sein, was im Einzelfall bis hin zur fristlosen Kündigung führt. Beispiel: Der Mietinteressent täuscht eine bessere finanzielle Situation vor, als sie es tatsächlich ist.
Endecken Sie alle unsere Vermieter-Vorlagen
Von der Hausordnung bis zum rechtssicheren Mietvertrag
Nutzen Sie das Wissen der Experten
„Wir möchten privaten Vermietern echte Mehrwerte rund um ihre Immobilienverwaltung bieten. Dazu gehört nicht nur die einfache Erstellung korrekter Nebenkostenabrechnungen, sondern auch eine Vielzahl von Vorlagen. Durch unser Experten-Know-how sind alle Vorlagen geprüft und stets auf aktuellem Stand.“
Mehr über uns
Jörn Reckeweg
Geschäftsführer von objego