Einfach online
Vorlage zur Wohnungsgeberbestätigung – hilfreich & zeitsparend

Überblick
Praktische Vorlage zur Wohnungsgeberbestätigung mit Zeitersparnis
Die Wohnungsgeberbestätigung muss von jedem Vermieter ausgestellt werden. Nur so kann sich der Mieter am neuen Wohnort anmelden. Dazu müssen in der Bestätigung sowohl die genaue Adresse des Mietobjekts als auch die Namen aller Personen, die in der Einheit wohnen, angegeben werden. Wird keine Wohnungsgeberbestätigung ausgestellt, drohen hohe Bußgelder. Wir haben für Sie eine Vorlage zur Wohnungsgeberbestätigung als druckfertiges PDF erstellt, die Sie für jeden neuen Mieter schnell und einfach ausfüllen können. Ab dem Basic-Paket steht Ihnen die Word-Variante zur Verfügung, Gewinnen Sie hier einen Überblick über die Vorteile:
In wenigen Augenblicken ist die Vorlage ausgefüllt und kann dem Mieter übergeben werden
Durch die Nutzung der Vorlage wird die Neuvermietung schneller abgewickelt und Sie sparen Zeit
Sie sind zur Ausstellung verpflichtet und müssen dies innerhalb von zwei Wochen nach Einzug erledigen
Sie können das Dokument auch zur Bestätigung des Auszugs Ihres Mieters nutzen
Was objego-Nutzer über uns sagen
“
Wenn man wie ich nicht viel Zeit für die Immobilienverwaltung hat, dann spart die Nutzung der Vorlagen jede Menge Zeit.
Anja Behnke
Bochum
“
Korrekte Nebenkostenabrechnungen und rechtssichere Mietverträge. Genau das, was ich brauche.
Klaus Vogt
Köln
“
Gut zu wissen, dass es bei objego Vorlagen für jede Situation gibt. Letztens hat mir das Übergabeprotokoll echt geholfen.
Bernd Fuchs
Stuttgart
Wählen Sie das passende Paket
Laufzeit:
*Abrechnung alle 12 Monate (inkl. 19% MwSt.)
Funktionen
Alles rund um die digitale Immobilienverwaltung
Bei objego finden Sie nicht nur eine Vorlage für die Wohnungsgeberbestätigung. Mit unserer Funktion der Dokumentenverwaltung können Sie Vorlagen wie diese auch digital verwalten. Oder wie wäre es mit der Erstellung von Nebenkostenabrechnungen? Entdecken Sie alle weiteren Funktionen, die Ihnen den Vermieter-Alltag erleichtern.
Nebenkosten abrechnen
Dank einer benutzerfreundlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung erledigen Sie Ihre Nebenkostenabrechnung schnell und einfach. Sie vergessen keine relevanten Eingaben, denn das Programm weist Sie auf alles Notwendige hin. Am Ende erhalten Sie eine rechtssichere, korrekte und versandfertige Abrechnung.
Intelligente Finanzverwaltung
Mit dieser Funktion sind Sie in der Lage, Ihren objego-Account mit Ihrem Bankkonto zu verbinden. Sie behalten somit komfortabel den Überblick über gezahlte bzw. ausstehende Mietzahlungen. Und das inklusive höchster Sicherheitsstandards bei der Datenübertragung.
Steuererklärung vorbereiten
Auch wenn es um Ihre Steuererklärung geht, leistet objego wertvolle Unterstützung. Die Software fasst steuerrelevante Informationen praktischerweise für Sie in einer Excel-Tabelle zusammen. Eine gute Hilfe für Ihren Steuerberater oder Sie selbst, um die Anlage V auszufüllen.
Dokumentenverwaltung
Damit nichts verloren geht, können Sie alle Dokumente digital ablegen und bestimmten Kategorien zuordnen. Sie haben jederzeit Zugriff und müssen nicht lange nach Mietverträgen, Übergabeprotokollen, Mieterselbstauskünften oder Rechnungen suchen. Das spart jede Menge Zeit.
Unsere FAQ
Noch Fragen zur Wohnungsgeberbestätigung?
Wozu ist die Wohnungsgeberbestätigung notwendig?
Mieter benötigen die Bescheinigung, um sich an ihrem neuen Wohnort anzumelden. Die Anmeldung muss innerhalb von zwei Wochen nach Einzug erfolgen. Vermieter sind zur Ausstellung einer Wohnungsgeberbestätigung innerhalb dieser Frist verpflichtet. Bei Weigerung oder Versäumnis kann ein Bußgeld in Höhe von bis zu 1.000 € verhängt werden.
Wer ist für die Fristeinhaltung zuständig?
Prinzipiell obliegt es dem Mieter, für die Fristeinhaltung bei der Anmeldung am neuen Wohnort zu sorgen. Dafür kann er die Wohnungsgeberbestätigung einfordern. Um das Dokument nicht zu vergessen, können Sie die Bestätigung bereits bei der Wohnungsübergabe aushändigen.
Was muss die Wohnungsgeberbestätigung beinhalten?
Die genaue Adresse des Mietobjekts anzugeben ist Pflicht. Ebenso müssen alle Personen, die in der Wohnung dauerhaft leben, aufgezählt werden, damit diese sich beim Einwohnermeldeamt korrekt anmelden können. Auch die Daten des Wohnungsgebers sind einzutragen. Wichtig anzugeben ist, ob der Wohnungsgeber auch der Eigentümer der Wohnung ist oder ob er im Auftrag Dritter handelt. Mehr zur Ausstellungsform, Rechten & Pflichten des Mieters sowie zu Bußgeldern erfahren Sie im Blogbeitrag zum Thema Wohnungsgeberbestätigung.
Endecken Sie alle unsere Vermieter-Vorlagen
Von der Hausordnung bis zum rechtssicheren Mietvertrag
Nutzen Sie das Wissen der Experten
„Wir möchten privaten Vermietern echte Mehrwerte rund um ihre Immobilienverwaltung bieten. Dazu gehört nicht nur die einfache Erstellung korrekter Nebenkostenabrechnungen, sondern auch eine Vielzahl von Vorlagen. Durch unser Experten-Know-how sind alle Vorlagen geprüft und stets auf aktuellem Stand.“
Mehr über uns
Jörn Reckeweg
Geschäftsführer von objego