Letztes Update: 11. Mai 2022
Klimafreundliche Sanierung: Wissenswertes für private Vermieter
Der Klimawandel ist ein hochaktuelles Thema und die Reduzierung von klimaschädlichen CO2-Emissionen die wohl größte Herausforderung der kommenden Jahre. Die Immobilienwirtschaft spielt dabei eine zentrale Rolle. Fast ein Drittel der jährlichen Gesamtemissionen in Deutschland gehen direkt oder indirekt auf die Bereiche Wohnen und Bauen zurück. Die energetische Sanierung von Gebäuden ist deshalb von besonderer Bedeutung für das Erreichen der vereinbarten Ziele zur Begrenzung der globalen Erwärmung. Wie Vermieter ihren Beitrag dazu leisten können und welche Fördermöglichkeiten es für die klimafreundliche Sanierung gibt, erfahren Sie in folgendem Beitrag.

Das könnte Sie auch interessieren:
-
22. Juni 2022
Mietminderung im Sommer: Diese Regelungen sollten private Vermieter kennen
Steigende Temperaturen können für Beschwerden über zu heiße Innenräume durch die Mieter sorgen. Einheitliche Regelungen, ob Hitze in der Wohnung ...
Weiterlesen -
17. Juni 2022
Hausordnung: Das sollten private Vermieter wissen
Ein harmonisches Zusammenleben in einem Mietshaus mit mehreren Parteien ist nur möglich, wenn sich alle Bewohner an bestimmte Regeln halten. Aus ...
Weiterlesen -
9. Juni 2022
Hundehaltung in der Mietwohnung: Das müssen private Vermieter wissen
Viele Vermieter möchten keinen Hund in ihren Einheiten zulassen. Oft liest man in Mietverträgen von Klauseln, die die Tier- oder Hundehaltung ...
Weiterlesen