Letztes Update: 13. Mai 2022
Mieterselbstauskunft: Diese Fragen dürfen Vermieter stellen
Die grundsätzliche Legitimität eines solchen Fragebogens ist unumstritten und gehört zum Standard bei einer Mietbewerbung. Allerdings darf der Vermieter in der Selbstauskunft nur eine wahrheitsgemäße Antwort auf solche Fragen erwarten, die einen direkten Einfluss auf das Mietverhältnis haben. Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Fragen erhoben werden dürfen und welche vom Mieter nicht beantwortet werden müssen.

Das könnte Sie auch interessieren:
-
24. Februar 2022
Wohnungsgeberbestätigung: Das müssen private Vermieter beachten
Die Anmietung einer Wohnung ist auch für den Vermieter mit einigen administrativen Aufgaben verbunden. In diesem Zusammenhang spielt das deutsche ...
Weiterlesen -
10. Februar 2022
Anschreiben Nebenkostenabrechnung: Vorlage für private Vermieter
Mit der Vereinbarung einer Vorauszahlung der Nebenkosten geht auch die Pflicht zur Erstellung einer Nebenkostenabrechnung einher. Das ...
Weiterlesen -
27. Januar 2022
Mietaufhebungsvertrag: Das sollten Vermieter zur Kündigungsalternative wissen
Der neue Job in einer anderen Stadt oder die Trennung vom Partner – es gibt vielfältige Gründe, warum ein Mietverhältnis beendet wird. Die ...
Weiterlesen