Heizungsvergleich: Welche Sanierung lohnt am meisten?
Mit 70 % stellt der Energieverbrauch, der fürs Heizen benötigt wird, den größten Anteil am Gesamtenergieverbrauch dar. Somit bietet er auch das größte Potenzial für die Energietransformation in Deutschland. Viele Gebäude wurden in den 70er Jahren gebaut und seitdem nicht ausreichend saniert. Eine moderne sowie effiziente Heizung ist ein wichtiger Faktor bei der Verringerung des Energieverbrauchs und einer Kostensenkung. Welche unterschiedlichen Heizsysteme es gibt, wie die Energiebilanz ausfällt und welche Förderungen für eine Sanierung zur Verfügung stehen, erfahren Sie in unserem Heizungsvergleich.
Letztes Update: 15. September 2023 | 10 Min. Lesezeit

Mit Brennstoff betriebene Systeme
Die eine Lösung gibt es beim Thema effizientes Heizen nicht. Es kommt auf viele unterschiedliche Faktoren an. Dazu zählen das Baujahr und das Level der Dämmung sowie die Frage, ob genug Platz für das Gerät und eventueller Stauraum für Brennmaterial vorhanden ist. Wichtig ist deshalb, die unterschiedlichen Heizsysteme, ihre Funktionen, Vorteile, aber auch Nachteile zu kennen, um durch einen Heizungsvergleich entscheiden zu können, welche Variante für Ihr Objekt am sinnvollsten ist.
Ölheizung
Ölheizungs-Austauschprämie
Gasheizung
Förderung Gas
Tipp
Das Blockheizkraftwerk
Förderung BHKW
Die Brennstoffzellenheizung
Förderung BSH

kostenloser newsletter
Vermieter-Themen direkt in Ihr Postfach
Jetzt zum Newsletter anmelden und kostenlose Checkliste für die Nebenkostenabrechnung herunterladen.

Kostenloser Newsletter
Vermieter-Themen direkt in Ihr Postfach
Jetzt zum Newsletter anmelden und kostenlose Checkliste für die Nebenkostenabrechnung herunterladen.
Mit Strom betriebene Systeme
Fernwärme
Förderung Fernwärme
Die Wärmepumpe
Förderung Wärmepumpe
Elektroheizungen
Hybride Systeme
Mit erneuerbaren Ressourcen betrieben
Holz
Lagerplatz für Pellets
Nachteile von Holzheizungen
Die Kleinfeuerungsverordnung
Förderung von Holzheizungen
Schon gewusst?
Solarthermie
Förderung Solarthermie
Förderung
Fazit

Über den Autor
Miriam Zaunbrecher
Miriam ist Online Marketing Managerin mit Fokus auf Content. Seit rund zwei Jahren schreibt sie Fachtexte rund um Themen wie Immobilien, Nebenkosten oder Vermietung für objego und betreut die Inhalte auf der Webseite.
Vermieter-Themen
direkt in Ihr Postfach
Jetzt anmelden und kostenlose Checkliste zur Nebenkostenabrechnung herunterladen.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
19. September 2023
Ladestation für E-Autos: Das sollten Vermieter zum Rechtsanspruch wissen
Großzügige Förderprogramme, hohe Spritpreise und immer mehr alltagstaugliche Modelle sorgen dafür, dass die E-Mobilität stark voranschreitet ...
Weiterlesen -
11. September 2023
Heizungstausch ab 2024: Was Sie zum Heizungsgesetz wissen müssen
Am 08. September 2023 wurde im Bundestag das sogenannte Heizungsgesetz für die Umstellung von Heizungen auf erneuerbare Energien beschlossen. Der ...
Weiterlesen -
17. August 2023
Einbauküche in Mietwohnung: Was Vermieter wissen sollten
In vielen Fällen werden Wohnungen in Deutschland unmöbliert vermietet. Die neue Einrichtung ist für Mieter jedoch sehr kostspielig. Eine ...
Weiterlesen